Wir halten euch auf dem Laufenden. Oder testet jemand von euch zufällig auch diese Weine oder kennt sie schon? Und wie steht es generell um euch? Gehört ihr der Rotweinfraktion an? Oder bevorzugt ihr Weißwein? Oder könnt ihr Wein gar nichts abgewinnen?
Ein Gläschen zum Testen?
Freitag, 28. Oktober 2011
Wir halten euch auf dem Laufenden. Oder testet jemand von euch zufällig auch diese Weine oder kennt sie schon? Und wie steht es generell um euch? Gehört ihr der Rotweinfraktion an? Oder bevorzugt ihr Weißwein? Oder könnt ihr Wein gar nichts abgewinnen?
Rezept,
Salat,
Vegetarisch
Everyday Cooking: Salat mit gebackenem Schafskäse
Manche Rezepte sind so einfach wie genial. Man muss nur drauf kommen. Ich kann mich leider nicht mehr erinnern, wo ich dieses Rezept gefunden habe - mit hoher Wahrscheinlich in einem tollen Blog - aber es ist sehr nachkochenswert.
Schmeckt unheimlich lecker und ist für Vegetarier sicher auch eine nette Alternative zu Tofu und co. Kennt ihr das Rezept schon? Und mögt ihr es? Was ist euer Lieblings(salat)rezept?
Es ist tatsächlich so einfach, wie es aussieht. Ihr mischt euch zunächst euren Lieblingssalat zusammen. In meinem Fall ist das Feldsalat mit Cherrytomaten und Mais. Fügt euer Lieblingsdressing hinzu. Bei mir gabs ein Joghurtdressing. Dann schneidet ihr den Schafskäse in Würfel, dippt ihn in ein verquirltes Ei und danach in Mehl. Dann kommen die Würfel in eine Pfanne mit Öl und werden goldbraun gebacken.
Was mir nicht so richtig gelungen ist, war das simultane in Ei und Mehl dippen sowie anbraten der Würfel. Da meine Hände irgendwann eingesaut waren, konnte ich die Fetawürfel in der Pfanne nicht ordentlich wenden, dadurch sind einige kohlschwarz geworden. Ich hatte aber auch viel zu viel Feta. Ich denke, wenn man nur eine halbe Packung macht, dann klappt das auch mit dem Multi Tasking.
Award,
Life
1. Wir mögen wirklich ALLE Tiere und das führt oft zu spontanen Quietschausbrüchen, wenn eine von uns (während sie eigentlich lernen oder arbeiten sollte), Bilder von Hundewelpen, Katzenbabies oder anderen Tierkindern rummailt. Damit können wir uns übrigens auch den ganzen Tag beschäftigen…
2.Wir sind süchtig nach Thaicurry. Jedes Mal, wenn wir uns treffen, diskutieren wir vorher ewig, wo wir hingehen und in 99% aller Fälle landen wir im Cha Cha.
3. Daraus ergibt sich der dritte Punkt: Es gibt möglicherweise Kellner in Düsseldorf, die sich weigern uns zu bedienen und panisch die Flucht ergreifen, wenn wir vier das Restaurant betreten.
4. Manchmal (= immer) reden und kichern wir so laut, dass wir ohne Probleme unsere ganze Umgebung belustigen und uns dann auf nichts anderes mehr konzentrieren können (was natürlich in keinster Weise in Verbindung zu 3. steht….;-))
We got one again!
Mittwoch, 26. Oktober 2011
Wir haben einen Award von der lieben Anna bekommen. Vielen Dank dafür, wir freuen uns sehr darüber.
Hm, jetzt sollen wir euch 7 private Dinge über uns erzählen. Beim letzten Award seid ihr ja schon in den Genuss von jeweils zwei Geheimnissen von jeder von uns gekommen, deshalb teilen wir jetzt mal Details mit euch, die uns alle vier zusammen betreffen.
1. Wir mögen wirklich ALLE Tiere und das führt oft zu spontanen Quietschausbrüchen, wenn eine von uns (während sie eigentlich lernen oder arbeiten sollte), Bilder von Hundewelpen, Katzenbabies oder anderen Tierkindern rummailt. Damit können wir uns übrigens auch den ganzen Tag beschäftigen…
2.Wir sind süchtig nach Thaicurry. Jedes Mal, wenn wir uns treffen, diskutieren wir vorher ewig, wo wir hingehen und in 99% aller Fälle landen wir im Cha Cha.
3. Daraus ergibt sich der dritte Punkt: Es gibt möglicherweise Kellner in Düsseldorf, die sich weigern uns zu bedienen und panisch die Flucht ergreifen, wenn wir vier das Restaurant betreten.
4. Manchmal (= immer) reden und kichern wir so laut, dass wir ohne Probleme unsere ganze Umgebung belustigen und uns dann auf nichts anderes mehr konzentrieren können (was natürlich in keinster Weise in Verbindung zu 3. steht….;-))
5. Auch wenn wir mittlerweile leider alle in verschiedenen Städten arbeiten und wohnen, so vergeht doch kein Tag, an dem wir nicht mailen, telefonieren, facebooken oder whatsappen (und wir geben die Hoffnung nicht auf, dass auch L irgendwann endlich mal whatsapp bekommt).
6. Da wir alle vier keine Meisterköchinnen sind - dazu hat man ja einen Mann, oder? - bestellen wir beim traditionellen Mädelsabend immer Pizza und Pasta beim Italiener. Dazu gibt es dann eine Menge Sekt und Cupcakes zum Nachtisch.
7. Beim Shopping haben wir scheinbar eine mentale Verbindung. Wenn eine von uns etwas Neues hat, hat es mindestens eine andere auch schon, und der Rest spätestens dann, wenn das neue Stück präsentiert wurde.
Jetzt reichen wir diesen Award gerne noch an einige Blogs weiter. Wir freuen uns schon auf private Details von:
Ekiém: Hm, was gefällt uns an Ekiém besonders? Da ist es echt schwierig, sich auf ein Detail festzulegen. Ist es ihre sympathische Art, ihre superkreativen und niedlichen DIY-Posts (wir sagen nur Plüschcookies….) oder das Layout ihres Blogs (OMG, sie hat wirklich einen schaukelnden Vogelkäfig und verdient allein dafür schon einen „Schönstes-Layout-ever-Award“)
Miss Soapys Blog ist unglaublich abwechslungsreich. Neben Beautyposts gefallen uns besonders die tollen Seifenprodukte, die sie herstellt (eine Fähigkeit, um die wir sie schon ein bisschen beneiden…)
Coldwhite bloggt einfach unglaublich witzig und sympathisch über ihr Leben, über Beauty und Mode
Bei Lilly reicht schon ein Blick in ihr Profil, um zu wissen, warum wir sie einfach lieben müssen, sie mag unter anderem triefige Schokoladenkuchen, Cupcakes, London, Reisen, Benefit, Katzen und Pfefferminz-Tee. Das könnte auch von uns stammen... ;)
Vanessa erzählt aus ihrem Leben und untermalt ihre Posts mit toll ausgewählten Bildern - außerdem ist ihr Blog mindestens genauso pink wie unserer.
Bilder via wehearit
Bei Lilly reicht schon ein Blick in ihr Profil, um zu wissen, warum wir sie einfach lieben müssen, sie mag unter anderem triefige Schokoladenkuchen, Cupcakes, London, Reisen, Benefit, Katzen und Pfefferminz-Tee. Das könnte auch von uns stammen... ;)
Vanessa erzählt aus ihrem Leben und untermalt ihre Posts mit toll ausgewählten Bildern - außerdem ist ihr Blog mindestens genauso pink wie unserer.
Bilder via wehearit
Backen,
Rezept,
Studium
Zutaten:
250g Mehl
Karamell-Schokoladen-Tarte
Ich hatte ja schon erwähnt, dass ich fürs Uniprojekt eine Karamell-Schokoladen-Tarte gebacken habe. Und zum Glück ist mir diese besser gelungen als die Pfirsich-Ahornsirup-Tarte.
Das Rezept hatte ich mir beim Kuriositätenladen abgeschaut und auf eine etwas niedrigere Schwierigkeitsstufe gebracht. Und trotzdem hatte ich noch so meine kleinen Probleme...hauptsächlich mit dem Teig. Der war wirklich widerspenstig. Aber am Ende hat es doch irgendwie geklappt, also will ich mich hier gar nicht großartig beschweren. Ich bin schon ein ziemlicher Motzkopf, oder?
Mir bleibt eigentlich nur zu sagen, dass ich das Rezept durchaus weiterempfehle. Allerdings ist es nur für Leute geeignet, die es richtig, richtig süß mögen. Oh, oder für Fans von Twix. Eine gewisse Ähnlichkeit besteht.
Zutaten:
250g Mehl
125g weiche Butter
125g Puderzucker
1 Ei
125g Puderzucker
1 Ei
"Caramel" von Bonne Mamman
150 g dunkle Kuvertüre
Zubereitung:
Mehl, Butter, Puderzucker und Ei zu einem Teig verkneten. Den Teig flach ausrollen und in Klarsichtfolie wickeln. Dann eine Stunde oder länger im Kühlschrank ruhen lassen. Nachdem man den Teig wieder aus dem Kühlschrank genommen hat, lässt man ihn noch einmal 30 Minuten stehen, damit man ihn besser weiterverarbeiten kann. Dann den Teig auf einem Nudelholz aufrollen und über der Form wieder abrollen - hat bei mir nicht unbedingt funktioniert -, überschüssigen Teig am Rand entfernen. Den Teig in regelmäßigen Abständen mit einer Gabel einstechen und wieder für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Nachdem man ihn wieder aus dem Kühlschrank geholt hat, deckt man ihn mit Backpapier ab und beschwert dieses mit getrockneten Bohnen (oder anderen Hülsenfrüchten, notfalls gehen auch rohe Nudeln). 15 Minuten bei 180°C bei Ober-/Unterhitze backen, dann das Papier und die Bohnen entfernen und den Tarteboden weitere 5-10 Minuten backen. Sobald der Boden abgekühlt ist, kann man ihn mit der Caramel-Creme bestreichen und geschmolzene Kuvertüre drübergeben.
Mehl, Butter, Puderzucker und Ei zu einem Teig verkneten. Den Teig flach ausrollen und in Klarsichtfolie wickeln. Dann eine Stunde oder länger im Kühlschrank ruhen lassen. Nachdem man den Teig wieder aus dem Kühlschrank genommen hat, lässt man ihn noch einmal 30 Minuten stehen, damit man ihn besser weiterverarbeiten kann. Dann den Teig auf einem Nudelholz aufrollen und über der Form wieder abrollen - hat bei mir nicht unbedingt funktioniert -, überschüssigen Teig am Rand entfernen. Den Teig in regelmäßigen Abständen mit einer Gabel einstechen und wieder für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Nachdem man ihn wieder aus dem Kühlschrank geholt hat, deckt man ihn mit Backpapier ab und beschwert dieses mit getrockneten Bohnen (oder anderen Hülsenfrüchten, notfalls gehen auch rohe Nudeln). 15 Minuten bei 180°C bei Ober-/Unterhitze backen, dann das Papier und die Bohnen entfernen und den Tarteboden weitere 5-10 Minuten backen. Sobald der Boden abgekühlt ist, kann man ihn mit der Caramel-Creme bestreichen und geschmolzene Kuvertüre drübergeben.
Ich hab noch ein wichtiges Anliegen - hoffentlich lest ihr das hier unten noch. Ich muss für meinen Kalender eins der Bilder aussuchen. Also, ganz wichtig: Welches gefällt euch an besten?
Ja.
Dienstag, 25. Oktober 2011
Bitte wundert euch nicht über diese merkwürdige Überschrift, sie ist die Antwort auf den letzten Posttitel von L.
Jajaja, für mich ist schon extrem Weihnachten. Schaut doch mal aus dem Fenster. Was seht ihr? Schnee? Schön wär's, aber dann solltet ihr echt besser mal die Scheiben putzen. Aber viel wichtiger: Sonne und Sommer seht ihr auch nicht. Und da ich dem Herbst ja nicht viel abgewinnen kann (ich bin mir nicht sicher, ob ich es schon einmal erwähnt habe...), überspringen wir den und kehren direkt zum Winter über. Den find ich jetzt an sich auch nicht sooo toll (Kälte und so), aber dann kommt wenigstens Weihnachten.
Und Schnee mag ich auch. Naja, wenn ich auf einem Schlitten sitze, dick angezogen bin und einen Berg am Rheinufer runterrodeln kann. Oder durchs Fenster mit einem leckeren Tee auf dem Sofa.
Und ganz ehrlich: Das Vorweihnachtsprogramm ist immer soo voll, das passt gar nicht alles in den Dezember. Also, was spricht dagegen, jetzt schon anzufangen Geschenke zu kaufen, Plätzchen zu backen und Glühwein zu trinken? Dann bleibt im Dezember genug Zeit für Schneespaziergänge, Schlittenfahren und Weihnachtsmärkte. Apropos: Mein All-time-favourite Weihnachtsmarkt ist übrigens der Höhlenmarkt in der Fluweelengrot in Holland (aber dazu gibt es bald noch mal einen eigenen Post).
Also, ich find es toll von Starbucks, dass sie mein "Wir-dissen-den-Herbst" mitmachen, denn wenn wir ganz ehrlich sind: Oktober und November braucht Niemand. Und weil ich mich jetzt so in Weihnachtsverteidungsrage geredet bzw. geschrieben habe, schmeiße ich jetzt einfach mal ein bisschen Weihnachtsstimmung in die Runde. Also L., dieser Song ist nur für dich....
Jajaja, für mich ist schon extrem Weihnachten. Schaut doch mal aus dem Fenster. Was seht ihr? Schnee? Schön wär's, aber dann solltet ihr echt besser mal die Scheiben putzen. Aber viel wichtiger: Sonne und Sommer seht ihr auch nicht. Und da ich dem Herbst ja nicht viel abgewinnen kann (ich bin mir nicht sicher, ob ich es schon einmal erwähnt habe...), überspringen wir den und kehren direkt zum Winter über. Den find ich jetzt an sich auch nicht sooo toll (Kälte und so), aber dann kommt wenigstens Weihnachten.
Und Schnee mag ich auch. Naja, wenn ich auf einem Schlitten sitze, dick angezogen bin und einen Berg am Rheinufer runterrodeln kann. Oder durchs Fenster mit einem leckeren Tee auf dem Sofa.
Und ganz ehrlich: Das Vorweihnachtsprogramm ist immer soo voll, das passt gar nicht alles in den Dezember. Also, was spricht dagegen, jetzt schon anzufangen Geschenke zu kaufen, Plätzchen zu backen und Glühwein zu trinken? Dann bleibt im Dezember genug Zeit für Schneespaziergänge, Schlittenfahren und Weihnachtsmärkte. Apropos: Mein All-time-favourite Weihnachtsmarkt ist übrigens der Höhlenmarkt in der Fluweelengrot in Holland (aber dazu gibt es bald noch mal einen eigenen Post).
Also, ich find es toll von Starbucks, dass sie mein "Wir-dissen-den-Herbst" mitmachen, denn wenn wir ganz ehrlich sind: Oktober und November braucht Niemand. Und weil ich mich jetzt so in Weihnachtsverteidungsrage geredet bzw. geschrieben habe, schmeiße ich jetzt einfach mal ein bisschen Weihnachtsstimmung in die Runde. Also L., dieser Song ist nur für dich....
Ja, ist denn schon Weihnachten?
Um mir den Start in die Woche zu erleichtern, machte ich gestern früh vor der Arbeit einen Abstecher zu Starbucks und versorgte mehr meinen Geist als meinen Körper mit Caffè Latte. Noch im Halbschlaf befindlich dachte ich zuerst, ich hätte einen angestaubten Pappbecherschutz erwischt. Aber die komischen, weißen Flecken ließen sich nicht wegwischen. Stellt sich heraus: Das soll so. Das sind Eiskristalle. Hat der Herbst nicht gerade erst angefangen? Kommt der Winter Kaffeekalenderjahr schon früher? Außerdem erinnern mich die Schneeflocken stark an Vorweihnachtszeit. Der Eindruck wird beim Gang durch den Supermarkt nur noch bestärkt. Ich weiß, dass die liebe E all die Weihnachtsnaschereien und die Geschenkesuche liebt, aber ich kann mich dafür nicht erwärmen. Dann bietet das Zeug doch das ganze Jahr über an oder macht es zu einer Saisonware. Aber lasst wenigstens die Weihnachtsbäume und -männer noch im Lager verschwinden. Ich habe genug Sachen im Kopf, ich kann mir doch nicht zwei Monate vorher Gedanken über Weihnachten machen.

Versteht mich nicht falsch. Ich beschenke unheimlich gern meine Liebsten. Und ich backe liebend gern Weihnachtsplätzchen. Ich bin vom Grinch weit entfernt. Aber meiner Meinung nach sollte man Weihnachten nicht zu einem Ereignis machen, das ein halbes Jahr im Voraus beginnt. Das nimmt ihm das Besondere. Meinetwegen kann ja der Dezember im Zeichen dieses Festes stehen, aber bitte nicht schon der August. Oder meint ihr doch, ich sei ein kleiner Grinch? Vielleicht gibts ja trotzdem den einen oder anderen der meiner Meinung ist... ;)
Internet,
Mode,
Shopping
Pull&Bear ist da!
Meine erste Bestellung von Pull&Bear ist heil bei mir angekommen und hat mich sehr glücklich gemacht. Die Sachen sind toll - kein Vergleich zur großen Enttäuschung, wenn H&M mich mal wieder beliefert hat. Aus Geldmangel konnte ich natürlich nicht alles behalten, aber ich hatte trotzdem große Freude an der Qualität und der Passform der Sachen.
Die Bluse hat eine unheimlich tolle Farbe, wird definitiv behalten, 19,99 Euro |
T-Shirt aus sehr schönem, leichtem Material, 14,99 Euro |
Farbe hatte ich anders erwartet und dafür sind 25,99 Euro doch etwas zu teuer |
Der Mantel ist etwas steif geraten, ich suche lieber noch weiter, 79,99 Euro |
Toller Schal aus sehr weichem Material, 14,99 Euro |
Schön geschnitten, aber der goldene Schriftzug hat mich zu sehr gestört, 25,99 Euro |
Wenn ich könnte, hätte ich die Sachen auch trotz der kleinen Mängel behalten. Aber man muss ja auch ein wenig aufs Geld achten. ;) Übrigens war es bei Pull&Bear ja so, dass der Rückversand nur über Abholung funktioniert. Man kündigt die Rücksendung an und nachdem sie bestätigt wurde, kann man sich einen Wunschtag aussuchen. Lustige Geschichte...Kommt der DHL-Mann am Wunschtag nach Hause, nimmt das Paket mit und ruft noch durchs Treppenhaus, dass er etwas im Briefkasten gelassen hat. Stellt sich heraus, er hat den Retourenschein in den Briefkasten geschmissen und das Paket mitgenommen. Drei Tage später kommt das Paket - mit dem ursprünglichen Versandschein - dann wieder bei mir an. Genial. Ich liebe DHL. Habt ihr auch schon so schöne Erfahrungen mit der Post gemacht?
Abonnieren
Posts (Atom)