Posts mit dem Label Studium werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Studium werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Lektüre: 100 Ideen verändern Grafikdesign

Mittwoch, 6. März 2013

Literaturrezensionen kann ja jeder. Wie wäre es mal mit einem Sachbuch? Dieses hier aus dem Dumont Verlag hat mich nämlich wirklich begeistert: "100 Ideen verändern Grafikdesign". Grafikdesign ist nicht nur ein essentieller Bestandteil meines Studiums, sondern auch ein Thema, das eigentlich jeden Blogger interessieren sollte.


Das Genialste an dem Buch ist, dass es nicht in ellenlangen Kapiteln die Geschichte des Grafikdesigns abhandelt, sondern sich 100 geniale Ideen herausgegriffen hat und diese auf jeweils einer Doppelseite darstellt. Viele dieser Ideen lassen sich auch auf andere Lebensbereiche anwenden und sind zum Teil auch fürs Bloggen spannend.


Im oberen Kapitel geht es beispielweise darum, wie man Schrift setzen kann, sodass sie auch als Bild funktioniert (grob ausgedrückt). Das wäre sicher auch eine schöne Idee für einen Header oder den einen oder anderen Blogpost. Zu einem meiner liebsten Beispiele gehört die Lampe aus Pappe auf dem nächsten Bild. Die Pappverpackung dient hier gleich auch als Gestell für die Lampe.  


Dann gibt es natürlich auch ganz klassische grafische Elemente, die vorgestellt werden, wie hier Lichtstrahlen. Wenn man gerade dabei ist etwas zu gestalten, findet man in diesem Buch etliche Inspirationen.


Ich bin wirklich angetan von diesem Buch und solltet ihr irgendwie gestalterisch tätig sein, und sei es "nur" für euren Blog, dann schaut unbedingt mal rein. Ihr werde viele tolle Ideen und Inspirationen finden. "100 Ideen verändern" ist übrigens eine Reihe, aus der es noch Bücher zu den Themen Mode, Film und Architektur gibt. Die werde ich mir sicher auch noch zu Gemüte führen.

Könnt ihr euch auch manchmal für Sachbücher begeistert? Was sind die Themen, die euch interessieren?




Best of 2012 - Part 3/3

Montag, 21. Januar 2013

Endlich habe ich den letzten Teil des Jahresrückblicks fertiggestellt. Im September fanden zwar noch die Zwischenprüfungen statt, aber sonst wurde viel gekocht, gereist und und und. Besonders vor Weihnachten bin ich - vor allem auch wegen PAMK - in den Backwahn verfallen und hab mich auch an ein paar DIYs versucht. Falls ihr etwas verpasst habt, könnt ihr euch hier nochmal durch die Reisebilder, Rezepte und Projekte klicken.

Mini Éclairs - Salat mit karamellisierten Äpfeln - Karamellröllchen - Pirohy mit Kirschen - Adventskalender aus Butterbrottüten - Peppermint Cupcakes - Flammkuchen - Pfefferminz-Plätzchen - S'mores - Chocolate Swirl Biscuits - Salat mit Bacon und Granatapfel - Chili-Knoblauch-Öl - Zuckermandeln - Kranz aus Christbaumkugeln - Pirohy mit Kartoffeln - Death by Chocolate Brownies


Wenn ich zu jedem Rezept und DIY etwas schreibe, dann eskaliert das hier. Was ich dieses Jahr für mich entdeckt habe: Salate (am liebsten mit Feldsalat und Balsamico-Öl-Dressing), Avocado (im Salat, als Dip oder im Sandwich) und klassischen Flammkuchen. Bei den Süßwaren bin ich eher noch auf der Suche nach dem Heiligen Gral. Besonders stolz war ich auf meinen Adventskalender und den Kranz aus Weihnachtskugeln - der mir vor zwei Wochen von der Tür fiel und sich in seine Einzelteile auflöste. Genial war auch das Chili-Knoblauch-Öl. So einfach herzustellen und es pimpt fast jedes Gericht, das solltet ihr mal probieren.

Stilikon I - Stilikon II - Lernalltag I - Lernalltag II - Masterzeugnis

Ihr erinnert euch vermutlich noch an meine Zwischenprüfungen - das war der Monat in dem es ein Rekordtief an Blogposts von mir gab. Nachdem ich quasi noch im letzten Monat mein Prüfungsfach von Produktdesign (Thema: Vintage Tea Party) zu Illustration (Thema: Stilikonen) gewechselt hatte, rechnete ich mir meine Chancen nicht sehr hoch aus. Doch das Ergebnis fiel zu meiner Überraschung erstaunlich gut aus, sodass ich ordentlich Grund zum Feiern hatte. Nicht lange danach kam dann auch mein Masterzeugnis endlich bei mir an. Es war also insgesamt ein sehr anstrengendes aber erfolgreiches Jahr. 

Berlin I - Berlin II - Griechenland I - Griechenland II - Zürich - Neuschwanstein - Bregenz - Amsterdam

Nach dem Polenbesuch im Juli machten wir noch einen kurzen Abstecher nach Berlin und lernten wegen bösem Regenwetter die Museen und Cafés sehr zu schätzen. Einen Monat vor meinen Prüfungen spannte ich dann mit der Family eine Woche in Griechenland aus. Das Hotel war wirklich ein Traum und ich hatte, obwohl ich selbst dort viel arbeiten musste - der Hauptteil der Illustrationen ist am Pool entstanden - eine unheimlich schöne Zeit. In den Herbstferien ging es dann wieder in Richtung Süden. Wir besuchten Schloss Neuschwanstein, München, Bregenz und Zürich. Die letzte Reise des Jahres ging dann nach Amsterdam, wo ich mich mit meiner Freundin traf und mit ihr ein tolles Wochenende verbrachte. Davon gibts auch noch ein paar weitere Bilder für euch...

Die Bagels gestern haben übrigens ganz gut geklappt. Ich teile demnächst das Rezept mit euch. Ansonsten war das Wochenende - wie immer - zu schnell vorbei. Und jetzt sitz ich wieder in der Uni...und ihr so?




Best of 2012 - Part 1/3

Samstag, 5. Januar 2013

Heute wage ich einen Blick zurück zum Anfang des letzten Jahres. Als ich für den Jahresrückblick die alten Blogposts durchgegangen bin, war ich selbst erstaunt, wie viel sich in diesem Jahr bei mir und auch hier auf dem Blog getan hat. Es ist sicher nicht alles ideal gelaufen, aber trotzdem kann ich ganz stolz zurückblicken. Schließlich habe ich endlich mein Masterzeugnis in Händen halten können. Ich habe Zeit mit tollen Menschen verbracht, viele neue Orte besucht und eine Menge Sachen in der Küche gezaubert. Hier seht ihr nochmal die ersten vier Monate des Jahres.
Peanut Butter Cups - 5-Minuten-Schokoladenkuchen - Whoopie Pies - Roasted Marshmallows - Kartoffelgratin mit Zucchini und Feta - Avocado Dip - Mac'n'Cheese - Frittierte Garnelen - Frühstücksmuffins - Joghurt mit karamellisierten Früchten - Ziegenkäse mit Birne in Blätterteig - Cream Puffs


Eine große Überraschung war ja allgemein der Mikrowellen Kuchen, ich hätte selbst nicht geglaubt, dass das gelingen kann. Einer der Favoriten unter den süßen Sachen sind bis jetzt noch immer die Whoopie Pies geblieben, die hab ich mittlerweile schon mehrmals gemacht. Ich hab mich auch zum ersten Mal an Marshmallow und Peanut Butter Cups versucht und beides ist gelungen. Was ich dieses Jahr aber mit Abstand am häufigsten zubereitet habe war der Avocado Dip. Einen lieben Gruß an dieser Stelle an Katie, die mir dieses Wunderwerk gezeigt hat. ;)

2012 war mit Sicherheit das arbeitsintensivste und nervenaufreibendste Jahr soweit - kein Vergleich zum Abi. Ich hatte noch eine Masterarbeit abzugeben und parallel mein erstes Semester im Kommunikationsdesign zu meistern. Ich bin mit großen Zweifeln in dieses zweite Studium eingetreten und entsprechend habe ich mich auch unter Druck gesetzt es nicht zu vermasseln. Ich habe viel planen und koordinieren müssen, zum ersten Mal seit Ewigkeiten auf Leinwänden gemalt, Shootings gemacht, Bücher gewälzt, Storyboards geschrieben und eine ungesunde Menge Energydrinks konsumiert. Aber zum Glück gab es zwischendurch auch mal Pausen, in denen ich entweder das Kino aufgesucht - nur 10 Gehminuten von uns entfernt, yeah -, auf Trödelmärkten gestöbert oder meine liebe Freundin in Nürnberg besucht habe.


Bagels im Café Hüftgold - Sugarbird Cupcakes - Waffel im Café Mokka - Royal Cupcakes - Tolle Einrichtung im Café Hüftgold - Frühstück im Bazzar - Yomaro - Schokoladenkuchen im Café Hüftgold























Wenn man viel daheim arbeitet, dann muss man auch immer wieder Mal raus und Düsseldorf hat zum Glück viele tolle Cafés, die man dann aufsuchen kann. Den allerbesten Kuchen gibt es im Hüftgold, Cupcakes bekommt man im Sugarbird oder in Köln bei Royal Cupcakes, und den besten Frozen Yogurt hat Yomaro.

Aber das war noch nicht alles! Ende Februar hatte ich meine Masterarbeit abgegeben und Ende März war das erste Semester überstanden - und es ist erstaunlich gut gelaufen. Da ich aber ein Semester übersprungen hatte, folgte direkt das dritte und das bedeutete nach dem Masterstress folgten direkt die Vorbereitungen zur Zwischenprüfung. Zwischendurch gab es aber noch ein paar Ferien und da wurde gereist. Im nächsten Post bekommt ihr also nicht Unmengen von Bilder, wie ich arbeite, sondern London und co. 







YEAH!

Freitag, 30. November 2012

Das wollte ich kurz mit euch teilen. Schließlich habt ihr vor einiger Zeit quasi auch mit mir gelitten als ich mich mit meiner Masterarbeit abquälte. Erinnert ihr euch noch an die harte Zeit, die ich während des Schreibens hatte? Die unzähligen leeren Energydrink-Dosen? Das war wahrscheinlich kein Spaß. Aber kürzlich erreichte mich ein großer brauner Umschlag. Und darin enthalten war endlich, endlich mein Master-Zeugnis. Woooah. Geschafft.


Jetzt habe ich meinen Master in Literatur und Medienpraxis und Geschichte. In Anbetracht der geringen Passion, die ich am Ende für dieses Studium aufbringen konnte, bin ich auch vollkommen zufrieden mit meiner Endnote. Wobei ich mich gleichzeitig auch ärgere, dass ich mich im Vergleich zu meinem Bachlor-Abschluss verschlechtert habe (von 1,4 auf 1,7).
Manche von euch wissen es ja schon, ich habe direkt im Anschluss angefangen Kommunikationsdesign zu studieren und befinde mich deshalb bereits wieder im Hauptstudium. Das Leben als Endlosstudentin ist wohl kein Zuckerschlecken, besonders finanziell betrachtet. Aber das ist der große Traum wohl wert. ;) Falls ihr übrigens Fragen zum einen oder anderen Studium habt, dann könnt ihr sie mir gerne stellen. Ich möchte schließlich meine Erfahrungen mit euch teilen und vielleicht kann ich euch dazu ermutigen sich nicht mit dem beschrittenen Weg zufrieden zugeben, sondern euren Traum zu verfolgen. 

Sehr gerne erfahre ich auch welche Ausbildung ihr hinter euch habt und ob sie euch zu eurem Traumberuf oder in eine Sackgasse geführt hat.



2. Teil: Stilikon - Meine Illustrationen

Freitag, 12. Oktober 2012

Hier kommt der zweite Teil meiner Illustrationen. Hab mich wirklich, wirklich gefreut, dass euch der erste Schub gefallen hat. Ich hatte mich ja gar nicht getraut zu fragen - es hätten ja auch ganz böse Kommentare kommen können. Ist aber zum Glück bisher nicht passiert. Also freue ich mich einfach wie ein Honigkuchenpferd.















Übrigens habe ich bei der Nachbearbeitung viel mit dem Bamboo Tablet gewerkelt. Und auch bei meinen anderen Projekten erwies es sich als sehr hilfreich - ich habe jetzt übrigens auch ein eigenes. Falls ihr mehr zu dem Thema wissen wollt, dann gebt Bescheid.
 Im Lexikon gibt es natürlich noch ein paar Infos zu jeder Person. Und das Layout passt sich den jeweiligen Stil an. So sah das dann am Ende aus:


Einige Gesichter kommen euch sicher bekannt vor. Die erste Dame kennt ja eh jeder. Wenn ihr euch aber bei dem einen oder anderen fragt, wer das wohl sein mag, dann hinterlasst einfach einen Kommentar. ;)

Stilikon - Meine Illustrationen

Freitag, 5. Oktober 2012

Ich habe mich über eure Resonanz zu meinen Prüfungen und meinen Arbeiten sehr gefreut. Und wie versprochen zeige ich euch deshalb auch mal meine Illustrationen. Eine kurze Erklärung: Als Basis habe ich eine einfache Bleistiftzeichnung angefertigt, diese dann eingescannt und mit Textilien hinterlegt. Ich habe übrigens sowohl weibliche als auch männliche Stilikonen aus unterschiedlichen Bereichen und Zeiten genommen. Mit ein wenig Recherchearbeit fand ich dann heraus, was ihren spezifischen Stil eigentlich so einmalig macht oder besonders geprägt hat - bei Audrey Hepburn wars für mich "Breakfast at Tiffany's". Ach bla bla, schaut euch meine Arbeiten einfach mal an... ;)

 











Das waren übrigens erst die Buchstaben A-L des Lexikons. Der Rest folgt in den nächsten Tagen. Wie manche von euch schon wissen ist das Zeichnen für mich eher noch fremdes Terrain. Vor etwa 1 1/2 Jahren habe ich zum ersten Mal seit Schulzeiten - und die liegen schon ein paar Jahre zurück - einen Bleistift in die Hand genommen, um eine Bewerbungsmappe fürs Studium zu erstellen. Beim Bewerbungsgespräch stufte meine Dozentin meine Fähigkeiten noch als "schlecht" ein. Bei der gleichen Dozentin habe ich dann vor ein paar Tagen meine praktische Zwischenprüfung im Fach Illustration (erfolgreich) abgelegt... So kanns gehen im Leben.

Ich habe bestanden!!!

Mittwoch, 26. September 2012

Waaaah! Ich habe bestanden und komme jetzt ins Hauptstudium!!! Ich will euch jetzt nicht mit Details langweilen, aber eine Sache muss ich doch mit euch teilen. In meinem Prüfungsfach Illustration habe ich (ich kann es noch immer nicht fassen) eine 1,0 bekommen. Und damit ihr wisst, was ich die letzten Tage getrieben habe: Hier das Cover meines Illustrationsbuches. Ein Lexikon für Stilikonen.
Wenn ihr mehr sehen wollt, dann lasst es mich wissen. ;) Heute Abend wird erstmal gefeiert und sobald ich wieder im Alltag angekommen bin, hört ihr auch endlich wieder mehr von mir. Normalität kehrt endlich wieder ein bei pardon me!!! 





fly, fly, baby don't cry

Montag, 17. September 2012

Ich dachte, ich könnte es vermeiden, aber es geht nicht anders... ich muss mich heute für rund eine Woche verabschieden von euch. Die Nerven sind durch. Die Zeit rennt davon.


Zum Abschied gibt es aber ein wenig Musik auf die Ohren. Und ein Video für die Augen. Schaut es euch an. Besonders die ersten Szenen geben euch einen Einblick in meinen derzeitigen Zustand.


Well I met an old man
dying on a train.
No more destination
no more pain.
Well he said
"one thing, before I graduate...
never let your fear decide your fate."

Ihr Lieben, seid noch ein wenig geduldig mit mir, bald hat das Leben - und der Blog - mich wieder!








We're looking for something dumb to do...

Sonntag, 1. Juli 2012

Mein Projekt - ein Buch über die Ehe im Fach Editorial - geht jetzt in den Endspurt und in den Ferien muss ich die Umfragen auswerten. Lieben Dank an alle, die teilgenommen haben. Ihr ward mir eine große Hilfe.
Ich wurde allerdings auch gebeten eine Umfrage für Geschiedene zu erstellen - die ich ja noch gar nicht berücksichtigt hatte. Das habe ich jetzt nachgeholt und vielleicht sind ja ein paar unter euch, die schon eine Ehe hinter sich haben und gerne Ihre Erfahrungen preisgeben würden. Die neue Umfrage findet ihr hier.


Falls jemand von euch noch nicht an den anderen Umfragen teilgenommen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr euch ein paar Minuten Zeit dafür nehmen würdet. 

Hier ist die Umfrage für Verheiratete - da brauche ganz dringend noch ein paar Teilnehmer. Und hier für Unverheiratete.

Und diejenigen, die es noch nicht gemacht haben, können auch an dieser Stelle gerne ihre Meinung zum Thema Ehe äußern. Gibt es unter euch auch welche, die glauben, dass man ohne Ehe "bis ans Ende seines Lebens" glücklich miteinander leben kann?








Heiraten, ja oder nein?

Mittwoch, 6. Juni 2012

Heute brauche ich eure Hilfe. Von euch hängt das Schicksal meines Studiums ab. Ernsthaft. Naja, so dramatisch ist es nicht, aber ich schreibe im Fach Editorial ein Buch über die Ehe und habe dazu online eine Umfrage gestartet, für die ich möglichst viele Teilnehmer benötige - sonst wird das nichts mit dem Buch. ;) Also nehmt euch ein paar Minuten Zeit, es sind nur ganz wenige Fragen. Ihr würdet mir einen großen, großen Gefallen tun.


Alle, die verheiratet sind, müssen hier klicken. Und die Unverheirateten unter euch klicken hier.

Wenn ihr nicht zuviel von euch preisgeben wollt, dann müsst ihr nicht euren echten Namen eintragen. Hauptsache, es ist ein glaubwürdiger Name. Die einzelnen Umfragen verlieren sich ohnehin in der Anonymität. Mir geht es darum ein paar Statistiken zu erhalten und vielleicht auch ein paar gute Zitate. Also lasst mich nicht hängen!


Und um das Thema auch mal hier anzusprechen: Wie steht ihr zur Ehe? Seid ihr verheiratet oder möchtet ihr es gerne noch tun? Und warum bzw. warum nicht?









Mein Pâtisserie Kalender - Die Rezepte

Sonntag, 25. März 2012

Einen wunderschönen sonnigen Sonntag wünsche ich euch! Heute gibt's die gewünschten Rezepte zu meinem Pâtisserie Kalender. Ich hab mich sehr über euer positives Feedback und euer Interesse gefreut. Da die Rezepte bei mir wild verstreut sind, habe ich die Rückseiten des Kalenders hochgeladen. Ich hoffe, ihr könnt alles halbwegs lesen. Im gedruckten Zustand ging das etwas besser. Falls nicht, dann lasst von euch hören und ich schicke euch die PDF-Datei zu. ;) Einige Rezepte könnt ihr durch die Such-Funktion auch bereits als Post auf dem Blog finden.













Die Pralinen und den Kirsch-Baiser-Kuchen habe ich nicht selbst gemacht - das eine habe ich bestellt, das andere wurde von der Schwiegermutter gebacken. Oh, und der NY Cheesecake kam aus der Fertigpackung, shame on me, aber irgendwann wurde die Zeit knapp. Die Pfirsisch-Mandel-Tarte hat mich nicht richtig überzeugt - aber vielleicht bekommt ihr das besser hin. Wundert euch nicht, falls ihr dumme Fehler in den Rezepten findet, am Ende musste es mit dem Druck ganz schnell gehen und dann ist das Korrekturlesen etwas auf der Strecke geblieben.

Lasst mich wissen, falls ihr eins der Rezepte ausprobiert habt und wie es geworden ist. Ich begebe mich jetzt nach draußen ins Grüne zum Zeichnen. Was habt ihr heute Schönes geplant?