Chocolate Chip Cookies & Beeren-Smoothie

Montag, 6. Juni 2011


Sobald ich etwas Essbares sehe, muss ich es haben. Ob im Fernsehen, im Internet oder in einem Magazin... So klickte ich mich Samstag Nachmittag durch die üblichen Blogs und blieb bei einem sehr appetitlichem Foto von Chocolate Chip Cookies hängen. Etwa 30 Sekunden später suchte ich ein entsprechendes Rezept heraus, fuhr in den Supermarkt und verteilte rund 30 Minuten später frischen Keksteig auf einem Backblech. Die ersten zwei Schübe sind etwas trocken geworden, aber dann habe ich die Backzeit verringert und der letzte Schub war perfekt. Dazu gab es frisch gemachten Beeren-Smoothie und Starbucks Kaffee aus dem Kühlregal - die Koffein-Rettung, wenn man am Wochenende die Familie im heimischen "Kaff" besucht... (L)


Zutaten
125 g weiche Butter
100 g brauner Zucker
100 g weißer Zucker
1 Ei
1 Päckchen Vanillezucker
2 Messerspitzen Salz
200 g Mehl
1/2 TL Backpulver
100 g dunkle Kuvertüre

Zubereitung
Butter mit den beiden Zuckersorten verrühren. Das Ei, Vanillezucker und Salz unterrühren. Mehl und Backpulver vermischen und löffelweise unterrühren. Kuvertüre klein hacken und dazugeben. Mit 2 feuchten EL ca. walnussgroße Kleckse  auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen. Bei 180°C Ober- und Unterhitze ca. 10 Minuten backen.

Making the movies jealous

Mittwoch, 1. Juni 2011

Normalerweise finde ich öffentliche Heiratsanträge ziemlich peinlich und oft setzt bei mit Fremdschämen ein. Der Antrag von Matt, der seine Freundin Ginny im Kino überrascht hat und sie in Form eines Hollywoodfilmtrailers um ihre Hand bittet, ist aber so unglaublich kreativ und liebevoll gemacht, dass er in meiner ewigen Heiratsantragsrangliste fast ganz oben steht (nach meinem eigenen natürlich). Also, holt die Taschentücher raus, jetzt wird es romantisch…. (E)



Abendessen ;-)

Dienstag, 31. Mai 2011

Hmmmmmm, für einen anständigen Himbeerbecher lasse ich gerne jedes andere Abendessen stehen.... (E)

Ein Tag im Wald

Samstag, 28. Mai 2011

Was kann man mit einem angebrochenen Sonntag in Düsseldorf anfangen? Warum nicht mal raus aus der Stadt und in die Natur fahren? Klingt für mich persönlich überhaupt nicht verlockend...aber spätestens als ich hörte, dass es im Wildpark Grafenberg freilaufende Rehe gibt, war ich Feuer und Flamme. Und es hat mir dort sogar als absoluter Naturmuffel tatsächlich gefallen. Zunächst ist es einfach nur unheimlich ruhig, eine schöne Abwechslung zum lauten Stadtleben. Dann ist es nicht so überlaufen wie die meisten Zoos, bei denen man sich durch eine Traube von Kleinkindern samt Eltern und Kinderwagen kämpfen muss um ein Tier im Gehege zu erspähen - das einen dann auch noch herzzerreißend traurig in die Augen schaut. Und es gibt keine lästigen Zäune, Glasscheiben oder Absperrungen. Die "gefährlichen" Tiere wie Fuchs, Wildschwein und Raubkätzchen sind dann aber doch in Sicherheit gebracht vor Kleinkindern, die sie knuddeln und streicheln wollen. Die Rehe sind ganz zutraulich und werden mit ein paar Nudeln als Bestechung zu perfekten Fotomodellen. Für mich als Hobby-Fotografin ist allein das schon ein großer Spaß. Ein Ausflug lohnt sich also definitiv! (L)

Der große Tag rückt näher...

Donnerstag, 26. Mai 2011

Eine von uns Vieren wird schon ganz bald vor den Traualtar treten. Das bedeutet natürlich, dass viele Vorbereitungen getroffen werden müssen. Und wir anderen haben das Glück diese aufregende Zeit mit ihr teilen zu dürfen. Location, Gästeliste und Kleid sind schon abgehakt, jetzt geht es bei uns ums Thema Essen. Als Naschwerk soll es auf der Hochzeit Cupcakes geben, die wir selbst backen wollen. Dazu haben wir vor Kurzem Rezepte getestet. Doch Erfolg sieht anders aus... Die Red Velvet Cupcakes waren erstaunlicherweise eher bläulich als rot - trotz eines ganzen Fläschens Lebensmittelfarbe. Und die Vanille-Himbeer-Cupcakes waren zwar lecker, aber sie sind etwas außer Form geraten. Aufgrund dieses Desasters würden wir uns sehr über ein paar Tipps und Tricks freuen, damit am großen Tag alles glatt läuft! Wie bekommt man das "red" in die Red Velvets? Und welches ist euer Lieblingsrezept für Cupcakes? (L)

Red Velvet Cupcakes mit Cream Cheese Frosting
Die Red Velvets sind leider etwas blass geraten...
Blumen für die tolle Gastgeberin

Vanilla Cupcakes frisch aus dem Ofen
Vanilla Cupcakes mit Himbeer Frosting

Auf Nachfrage kommt hier das Rezept für die Vanilla Cupcakes mit Himbeer Frosting - die Red Velvets können wir leider nicht weiterempfehlen, aber da soll es ein paar gute Rezepte auf Chefkoch.de geben. ;)

Zutaten für 12 Cucpakes

200 g Schlagsahne
1 Päckchen Vanillesoßenpulver (ohne Kochen; für 1/4 l Flüssigkeit)
4 Eier (Gr. M)
175 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
Salz
150 ml neutrales Öl (z.B. Rapsöl)
75 g Mehl
1/2 Päckchen Backpulver
75 g Speisestärke
24 Papierförmchen 

Für die Himbeercreme

50 g Himbeergelee
400 g Doppelrahmfrischkäse
160 g Puderzucker
1 EL Zitronensaft

Je zwei Papierbackförmchen ineinander in die Mulden eines Muffinbleches setzen. Sahne und Soßenpulver in einen Rührbecher geben. Mit dem Schneebesen des Rührgeräts erst glatt rühren, dann auf höchster Stufe nur kurz aufschlagen, damit die Soße nicht zu fest wird.
Ofen vorheizen (E-Herd: 175 Grad). Eier, Zucker, Vanillezucker und eine Prise Salz mit den Schneebesen des Rührgeräts 6-8 Minuten weißcremig rühren. Öl und Vanillesoße unterrühren. Mehl, Backpulver und Stärke mischen und kurz unterrühren. Teig in die Papierförmchen verteilen und 20-25 Minuten backen. Die Muffins kurz abkühlen lassen, dann aus den Mulden heben und auskühlen lassen.
Für die Himbeercreme Gelee, Frischkäse, Puderzucker und Zitronensaft mit den Schneebesen des Rührgeräts verrühren. Kurz auf höchster Stufe aufschlagen. Die Creme mit einem Esslöffel locker auf die Muffins streichen.

Arizona Arizona

Dienstag, 24. Mai 2011

Heute gibt es mal wieder einen kleinen Gourmettipp. Nein, ausnahmsweise mal nichts zu essen.
Ganz frischer Fund aus meiner Mittagspause: Rossmann hat Arizona Eistee neu im Sortiment! Ich habe Arizona Eistee zwar noch nicht so lange für mich entdeckt, aber seitdem bin ich ihm verfallen und ärgere mich immer drüber, dass er bei Woyton & Co. so sündhaft teuer ist. Bei Rossmann kostet er auf jeden Fall in der Flasche nur 1,49 Euro, es gab auch zwei Sorten in der Dose, die 1 Euro kosteten, was mich vor lauter Begeisterung zu einem kleinen Quieken verleitet hat, hoffentlich hat es Niemand gehört. Meine liebste Geschmacksrichtung ist übrigens Blueberry White Tea, der ganz besonders gut schmeckt, wenn er eiskalt ist und noch mit frischen Blaubeeren verfeinert wird. Laut Verpackung kann man ihn auch warm trinken, das habe ich noch nicht probiert, stelle ich mir aber auch lecker vor.
Naja, und bis er ausgetrunken ist, finde ich die Flaschen auch einfach unglaublich dekorativ....


Was ist mit euch? Mögt ihr Arizona Eistee? Habt ihr ihn schon in eurer Rossmannfiliale entdeckt? (E)

Zeitgeist & Glamour

Sonntag, 22. Mai 2011

Hier kommt der versprochene Post zur Ausstellung im NRW-Forum, die ich letzte Woche besucht habe. "Zeigeist & Glamour" war vom 5. Februar bis 15. Mai 2011 geöffnet und zeigte Fotografien aus dem Leben des internationalen Jetset der 1960er und 1970er Jahre. Da auch meine Masterarbeit in diese Richtung gehen soll, konnte ich diesen Museumsbesuch sogar unter Recherche verbuchen. Dann hat man auch kein schlechtes Gewissen, wenn man mal einen Tag nicht über den Büchern sitzt.
Direkt neben dem NRW-Forum hat das museum kunst palast endlich seine Sammlung wiedereröffnet und bis zum 22. Mai ist deshalb der Eintritt umsonst. Erstaunlich gut hat mir die Abteilung für zeitgenössische Kunst gefallen - das ist meistens nicht so mein Ding. Daher stammt auch das Bild mit den Spiegeln, auf dem man mich in Ausschnitten bewundern kann. Nach dem Museumsbesuch haben wir dann noch am Rheinufer die letzten Sonnenstrahlen des Tages genossen. 
War sonst noch jemand in "Zeitgeist & Glamour" und wie hat euch die Ausstellung gefallen? (L)