Posts mit dem Label Ostern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ostern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Cheesecake Easter Eggs

Freitag, 3. April 2015

Wie versprochen, kommt hier, das Last Minute Osterrezept. Grandios leckere Schokoladeneier mit Cheesecake Füllung und Fruchtdotter. Ihr braucht gar nicht viele Zutaten und habt schnell eine nette Osterüberraschung parat. Das Rezept habe ich auf Pinterest gefunden, es stammt aber von diesem schönen Blog.



4 hohle Schokoeier
150g Frischkäse
30g Puderzucker
1/2 TL Zitronensaft
1/2 Päckchen Vanillezucker
125ml Sahne
2 TL Orangensaft
1 EL Aprikosenmarmelade
 10g Butter

Brecht mit einem Messer die Schokoladeneier oben auf und macht eine große Öffnung hinein - wie bei einem Frühstücksei. Verrührt Frischkäse, Puderzucker, Zitronensaft und Vanillezucker mit dem Handmixer auf höchster Stufe ca. 3 Minuten lang. Schlagt die Sahne steif und hebt sie vorsichtig unter.


Füllt die Schokoladeneier mit der Cheesecake Créme und stellt sie für ca. 30 Minuten kalt. Währenddessen bereitet ihr schon einmal das "Eigelb" vor. Gebt den Osaft mit der Marmelade und der Butter in einen kleinen Topf und erhitzt alles unter Rühren bis eine einheitliche Masse entsteht. Falls ihr noch Stückchen im "Eigelb" habt, könnt ihr die Masse noch durch ein Sieb geben. Dann lasst ihr sie gut abkühlen.  


Macht mit einem Löffel eine kleine Mulde in die Cheesecakefüllung und gebt dort das "Eigelb" hinein. Bis zum Servieren stellt ihr die Ostereier noch einmal in den Kühlschrank. 


Uns haben die Eier sehr, sehr gut geschmeckt, die werde ich in Zukunft sicher nicht nur zu Ostern machen. Ich wünsche euch jedenfalls ein fabelhaftes Fest. Wir machen derweil Berlin unsicher.
http://www.kuechenplausch.de/events/cmviews/id/301
Ich nehme mit diesem Rezept am Oster Event auf Küchenplausch teil, wo ihr demnächst eine tolle Ansammlung von Osterrezepten finden werdet. Bis dahin könntet ihr euch aber auch so mal dort umschauen, es gibt eine nette Community und vielerlei Rezepte.


Carrot Mini Gugls mit Frosting

Dienstag, 31. März 2015

Ostern naht mit großen Schritten. Also hab ich am Wochenende flott noch etwas gezaubert, um ein wenig Osterflair einzufangen. Über die Feiertage selbst sind wir ja verreist. Also gab es am jetzt bereits leckere Mini Gugls mit Möhrchen und Mandeln. Nicht zu süß und sehr saftig. Müsst ihr unbedingt mal probieren.



180g geraspelte Möhre
2 Eier
70g braunen Zucker
1 TL Vanillezucker
120g Sonnenblumenöl
100g gemahlene Mandeln
120g Dinkelmehl
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
Puderzucker
Zitronensaft

Das Rezept ist - bis auf das Reiben der Möhrchen - sehr umgänglich. Gefunden habe ich es hier, es stammt aber ursprünglich aus Liz & Jewels Buch Grüße aus meiner Küche. Im ersten Schritt müsst ihr die geriebenen Möhren mit Zucker, Vanillezucker, Öl und den Eiern verquirlen. Dann kommen Mehl, Mandeln, Backpulver und Salz hinzu und werden untergerührt.


Heizt den Backofen auf 180 Grad (Ober- / Unterhitze) vor. Fettet die Mini Gugl Form ein - das geht besonders gut mit Fettspray, aber natürlich auch mit Öl. Gebt den Teig in die Förmchen, sodass sie zu etwa 3/4 gefüllt sind. Die Mini Gugl kommen für ca. 15 Minuten in den Backofen. Der Teig reicht für zwei Ladungen.


Ich habe auf die Mini Gugl noch ein Frosting aus Puderzucker und etwas Zitronensaft und Wasser gegeben, um sie ein wenig aufzuhübschen. Das Rezept ist insgesamt wirklich unkompliziert, und die Mini Gugl machen sich sicher sehr gut auf den Ostertisch. Ein Last-Minute-Rezept habe ich übrigens auch noch im Petto, das kommt dann die Tage.


Easter Collection von Lindt HELLO

Freitag, 6. März 2015

Darf ich euch die Osterprodukte der jungen Lindt-Schwester HELLO vorstellen? Ich durfte den Schokoladenspezialitäten nämlich mal auf den Zahn fühlen. Dabei zählt für mich natürlich nicht nur der Geschmack, die Optik spielt hier keine unwesentliche Rolle. HELLO greift beim Design ja gerne in die Vollen.


Die Idee hinter diesem Osterhasen ist natürlich ganz witzig - Bunny Guard, höhö. Der Hase ist dementsprechend in Türsteher-Montur gekleidet. Ist jetzt nicht mein Humor, ich kann mir aber vorstellen, dass das bei vielen ganz gut ankommt. Der Geschmack erinnert an die gewohnt leckeren Lindt Schokohasen. Den Bunny Guard gibt es auch als Türanhänger, der gefüllt ist Cookie Crumbles Schokoeiern.


Die Pralinenverpackungen finde ich sehr charmant, vor allem die Farbauswahl ist man im Pralinenregal noch nicht so gewohnt. Die Sorten trafen leider nicht so ganz meinen Geschmack (z.B. Kirsche & Brombeere, Kokos & Ananas). Aber dafür hat sich meine Mama über die Pralinen gefreut.


Die Schokoeier gibt es noch in zahlreichen Variationen (z.B. Nougat-Krokant, Erdbeer-Quark-Créme). Ich habe die Ausbeute mit meinen Kolleginnen geteilt und die Geschmackssorten kamen ganz unterschiedlich an. Jeder hatte seinen Favoriten. Mit dieser Produktpalette hat Lindt HELLO das Osterei nicht unbedingt neu erfunden, aber zumindest haben sie etwas Stil - und ein Auge für Typografie - in die kunterbunte Osterproduktwelt gebracht. Nur das Hühnchen müsste nicht sein... ;)


Mini Gugls in Regenbogenfarben

Mittwoch, 10. April 2013

Ich freue mich, dass die kleine Verlosung zum Bloggeburtstag so gut bei euch ankommt. Bis Sonntag habt ihr noch Zeit teilzunehmen, falls ihr es noch nicht getan habt. Und jetzt kommt auch endlich das Rezept zu den bunten Mini Gugls, die ich euch an Ostern gezeigt habe. Optisch - und auch geschmacklich - fand ich sie richtig toll und würde sie sicher wieder machen. Am Anfang war ich leider noch etwas ungeschickt, sodass die erste Ladung (siehe erste und zweite Reihe) ein wenig verbrannt ist. Aber danach hats super geklappt.



Im ersten Schritt verrührt ihr Butter und Zucker ordentlich mit dem Handrührgerät, bis eine einheitliche Masse entsteht. Dann kommen die Eier hinzu und werden untergerührt. Darauf folgen Salz, Zitronenschale, Mehl und Sahne. Manche schwören darauf die Sachen achtsam nacheinander zum Teig zu geben, aber ich habe alles gleichzeitig miteinander vermengt und es hat super geklappt.
  

Den fertigen Teig teilt ihr nun in so viele Teile wie ihr Farben habt. Bei mir waren es sechs Stück. Nun könnt ihr entweder die Farben in unterschiedlichen Schüsseln unter den Teig rühren oder ihr nehmt eine große Schüssel und geht von hell nach dunkel.


Die bunten Teige könnt ihr nun entweder mit einem Löffelchen in die Form füllen oder mit einem Spritzbeutel. Ich habe beides ausprobiert, und obwohl ich dachte der Spritzbeutel sei die aufwendigere Alternative, würde ich es beim nächsten Mal nur noch damit machen. Die Ergebnisse sind viel sauberer und ihr habt auch keine angebrannten Böden - wie bei meinen grünen Mini Gugls.


Die Mini Gugls kommen nun bei 210 Grad für ca. 15 Minuten in den Backofen. Bei mir haben immer zwei Farben - oder ein wenig mehr - in eine Form gepasst, also waren es drei Backgänge. Die ersten Versuche waren noch nicht so hübsch, aber dann wurde es immer besser. Das lag einerseits am Spritzbeutel, aber auch vielleicht weil ich bei der ersten Ladung die Gugl Form auf einem Backblech statt auf einem Gitter stehen hatte. Die Arbeit hat sich schon gelohnt, wobei ich beim nächsten Mal vielleicht nicht ganz so viele Farben machen würde.

Habt ihr schon einmal Mini Gugls gebacken? Vielleicht sogar in Regenbogenfarben?







Happy Easter!

Sonntag, 31. März 2013

Ich melde mich nur flott bei euch, um euch frohe Ostern zu wünschen! Ich hoffe, ihr verbringt ein paar erholsame Tage mit euren Liebsten. Bei uns dehnt sich der Familienbesuch etwas aus, weil meine Schwester kurzzeitig bei uns einzogen ist - daheim sind Warmwasser und Heizung ausgefallen.


Ich wollte euch aber noch zeigen, was ich für die Kinder in der Familie zu Ostern gebacken hab. Mini Gugl in Regenbogenfarben. Es stellte sich aber heraus, dass bei Kindern Schokohasen doch etwas höher im Kurs stehen, aber die Erwachsen waren sehr begeistert. Ich poste demnächst noch ein paar weitere Fotos - zum Fotografieren eignen sich die bunten Küchlein hervorragend - und das passende Rezept.

Wir werden jetzt wohl gemeinsam noch eine Runde Nintendo Wii spielen. Was treibt ihr so Schönes?

Cheesecake Cupcakes

Donnerstag, 28. März 2013

Ich bin endlich wieder da - halbwegs zumindest! Die Semesterferien haben angefangen, aber das bedeutet, dass ich noch immer meine Projekte fertigstellen muss, sodass von Ferien nicht die Rede sein kann. Aber etwas mehr Zeit habe ich jetzt doch und sogar ein paar neue Posts im Petto. Los geht es mit einem Rezept, das meiner Meinung nach auch super zu Ostern passt: Sonnengelbe Cheesecake Cupcakes. Saulecker. Wirklich!


Heizt den Ofen auf 180 Grad vor und zerkrümelt ca. eine halbe Packung Butterkekse. Je nachdem, wie dick euer "Boden" sein soll, braucht ihr evlt. mehr Kekse. Das erkennt ihr aber ganz gut, wenn die Krümel in den Förmchen liegen. Ich packe die Kekse übrigens in einen Gefrierbeutel und drücke ihn dann eine Runde ganz fest, haha. 


Es können ruhig auch ein paar größere Krümel in der Mischung sein, ihr müsst die Butterkekse nicht pulverisieren. Durch die Feuchtigkeit der anderen Zutaten wird der Keksboden ohnehin beim Backen ganz weich. Lasst nun die Butter in einem Topf schmelzen und anschließend ein wenig abkühlen.


Gebt die zerkrümelten Kekse zur Butter und fügt den braunen Zucker hinzu. Alles gut vermischen und die Keksmischung in Muffinförmchen füllen, sodass der Boden gut bedeckt ist. 


Vermengt den Frischkäse mit dem Handrührgerät ordentlich mit dem Zucker bis eine cremige Masse entsteht. Fügt Schmand, Eier und Zitronenschale hinzu und verrührt alles gut miteinander.


Gebt die Frischkäsemischung über den Keksboden und backt die Cupcakes im Ofen für ca. 20 Minuten, sie sollten fest, aber nicht zu trocken sein. Vor dem Servieren sollten die Cupcakes für mindestens zwei Stunden oder besser über Nacht kühl gestellt werden, dann schmecken sie am besten. 


Wir wärs zum Beispiel mit diesen Cupcakes zum Brunch am Ostersonntag. Klingt gut, oder? Ich will euch ja nichts aufdrängen... ;) Ich werde die Ostertage dazu nutzen meine Projekte druckfertig zu bekommen und natürlich auch ein wenig entspannen und ein paar Blogposts vorbereiten. 

Was steht bei euch an Ostern an? Habt ihr vor etwas zu Backen? Oder gibt es Familienbesuch?




Design statt Eiern zu Ostern

Dienstag, 10. April 2012

Euch hängen die Oster-Posts sicher schon zu den Ohren heraus. Aber da es von mir noch keinen gab, müsst ihr da jetzt durch. Außerdem wollt ihr doch sicher wissen, was der Osterhase mir gebracht hat. Nicht wahr? Kleine Entwarnung: Es waren keine Schokoladeneier, sondern pures Design. Der Osterhase hat Geschmack.


Ich habe nämlich unter anderem diesen tollen Salz- und Pfefferstreuer von Koziol bekommen. Der passt wunderbar zu meinem kleinen Schmuckbäumchen. 


Zugegeben, das Häschen in der Tube hat der Osterhase nicht mir gebracht, sondern meinem Freund. Aber was seins ist, ist ja schließlich auch meins, harhar. Schmeckt übrigens ganz lecker nach Nutella oder Nusspli.


Dieses Allroundtalent ist jetzt auch bei uns einzogen. In den bunten Bechern kann man nicht nur Eier kochen - indem man sie in den Topf einhängt - sondern auch abschrecken und direkt verzehren. Ganz schön cool, oder?


Und last but noch least meine Häschenkerze, die es seit gestern Abend auch gar nicht mehr gibt. Fertig abgebrannt. Erledigt.


Und jetzt kommen die obligatorischen Eier-Einfärb-Bilder. Meine kleine Schwester hat mich nämlich dazu genötigt mit ihr unzählige Eier zu verschönern, die ich über die Ostertage zudem noch alle verspeisen musste. Die Brillant-Farben waren übrigens ziemlich cool. Man kann die Eier einfach mit einem Paar Handschuhe mit den Händen colorieren, ein Heidenspaß.



Abgesehen vom Geschenkespaß und dem Einfärbspaß finde ich Ostern ganz furchtbar öde. Im Fernsehen laufen ganz schlimme Sachen und irgendwann geht das Essen daheim aus. Ihr wisst ja, Pizzamann und so. Und wenn man Ferien hat sind die Feiertage ganz doof, weil man nicht einkaufen kann und auch sonst alles geschlossen hat. Ich bin jedenfalls froh, dass diese unsäglichen Feiertage vorbei sind.

Habt ihr auch so tolle Geschenke zu Ostern bekommen? Und habt ihr euch den Magen vollgeschlagen mit Leckereien oder täglich in eurer Not den Pizzamann zu Hilfe gerufen?