Posts mit dem Label Madrid werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Madrid werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Madrid - Part III

Donnerstag, 14. Januar 2016

Die kleine Madridreise neigt sich hiermit auch virtuell ihrem Ende entgegen. Zu sehen bekommt ihr noch ein paar Bilder von der Stadt, sowie das coolste Eis, das ich je erblickt habe und eines der tollsten Cafés Madrids. 

This is the last part of the Madrid trip review. You'll see some more pictures of the city itself, the coolest ice cream I've ever seen and one of the best cafés in town.

Cotton Candy Ice Cream from RocambolescStreets of Madrid - Woman with dogStreets of Madrid  Bicicleta Cycling Café Madrid

Das Eis mit Zuckerwatte Topping stammt von Rocambolesc. Und es war nicht nur was fürs Auge. Warum gibt es bei uns kein Eis mit Zuckerwatte? Das Fahrrad hängt im Bicicleta Cycling Café. Dort gibt es guten Eiskaffee sowie super Sandwiches und Salate.

The cotton candy ice cream is from Rocambolesc. It not only looks good, it tastes even better. I wish I could get ice cream topped with cotton candy at home in Germany. You can find the bicycle in the last picture in the Bicicleta Cycling Café. They have really good iced coffee as well as delicious sandwiches and salads. 

Cappuccino at Toma Café
Banana Bread at Toma Café
Streets of Madrid - Park bench
Streets of Madrid - Architecture
Streets of Madrid - Architecture

Sehr, sehr cool ist auch das Toma Café. Ihr bekommt hier nicht einen der besten Kaffees von Madrid, sondern auch ein grandioses Banana Bread und Carrot Cake. Unbedingt empfehlenswert. Mein Fazit: Reist nach Madrid, und schlagt euch den Bauch voll! 

We also loved Toma Café. They might have the best coffee in Madrid. You can also get tasty banana bread and a carrot cake to die for. My résumé: Go to Madrid! 



Madrid - Pajarita

Samstag, 2. Januar 2016

Das unbestrittene Highlight der Madridreise war unser Besuch bei Pajarita. Genau genommen waren es zwei Besuche, denn wir wollten nach dem ersten Mal unbedingt noch den Rest der Karte probieren. Zu unserer Verteidigung: die Karte ist sehr übersichtlich. Die Hälfte der Zutaten waren in unserem Sprachgebrauch nicht vorhanden, umso spannender wurde es deshalb immer, wenn das Essen kam. 

The restaurant „Pajarita“ was the highlight of our trip to Madrid. We’ve even been there twice - although we've spent only three days in this city. After the first visit we just had to try the rest of the menu. Which is quite overseeable. Half of the ingredients were a mystery to us - our gastronomical vocabulary is limited. We followed our guts while ordering so that every course was a great surprise. 

Pajarita - Divorced Eggs

Das Gericht, das mit Abstand am meisten Begeisterung ausgelöst hat, waren die „Divorced Eggs“. Dabei wurden Eigelb und -weiß nicht nur getrennt zubereitet, ihnen wurden auch Konsistenzen verliehen, die sich perfekt ergänzten. Das Eiweiß wurde fast schwammartig, das Eigelb ging in eine pochierte Richtung. Dazu gab es knusprigen, gepufften Reis und salzige Bohnen. Sehr, sehr geil.

The „Divorced Eggs“ were the most impressive dish. The eggwhite was spongy, the eggyolk similar zu poached eggs. The parts match perfectly. The eggs were served with crunchy rice and salty beans. They were really, really good. 

Pajarita - Cucumber boats with tzatziki

Aus der Kategorie „so einfach wie lecker“ kommen diese Gurkenschiffchen. Das Gericht kann man auch super daheim nachkochen als kleinen Snack oder für Gäste. Die Gurkenbasis wird einfach mit hausgemachtem Tzatziki und geriebenem Käse serviert. 

The cucumber boats were delicious and they’re easily prepared. I would make them at home as a snack or for dinner parties. The thinly sliced cucumber has a fresh tzatziki and grated cheese topping. 

Pajarita - Pink bao buns with pulled pork and fried onions

Die knallpinken Bao Buns boten nicht nur etwas fürs Auge. Sie waren gefüllt mit zarten Pulled Pork und krossen, frittierten Zwiebelringen. 

The bright pink bao buns were not only beautiful to look at. The buns were filled with tender pulled pork and crisp, fried onion rings. 

Pajarita - Spring rolls with crab filling, apple puree and pickled shallots

Ungemein spannend waren auch die kleinen Frühlingsrollen mit Krabbenfüllung, die auf süßen Apfelpüree mit eingelegten Schalotten serviert wurden. Wer hätte gedacht, dass Meeresfrüchte, Frühlingsrollen und Äpfel so genial zusammenpassen?

I really liked the little spring rolls filled with crabs. They were served on apple puree and accompanied by pickled shallots. Who would have thought that these ingredients go so great together? 

Pajarita - Spongy cheesecake with pomegranate seeds

Wir ließen uns natürlich auch das Dessert nicht entgehen. Am besten hat uns dieser ungewöhnliche Cheesecake gefallen. Auch hier wurden die Hauptbestandteile in ihrer Textur stark modifiziert, sodass ein fluffiger Teig entstand. Dazu gab es eine Fruchtsauce und frische Granatapfelkerne. 
Das Beste an Pajarita kommt erst noch. Für ein gesamtes Menü mit drei Gängen gibt es einen unheimlich günstigen Lunchdeal. Lasst mich nicht lügen, es ist schon ein paar Monate her und im Web konnte ich nichts finden, aber es waren wohl zwischen 10 und 15 Euro. Unbedingt empfehlenswert!!

Of course we didn’t miss dessert. The unusual cheesecake was our favorite. The texture was modified so that it was really fluffy. The cheesecake was accompanied by a fruity sauce and fresh pomegranate seeds. 
But you don’t know the best part yet. There’s a quite affordable lunch deal. It’s been a while, so that I’m not so sure about the exact number, but it’s between 10 and 15 Euro for three courses. I recommend you strongly to visit this amazing restaurant when you’re in Madrid. 


Madrid - Part II

Sonntag, 15. November 2015

Das Wetter wird langsam endlich winterlicher. Kehren wir gedanklich einfach mal zurück ins warme Madrid. Die meisten Bilder stammen aus einem trendigen Café namens "federal". Dort gibt es nicht nur guten Kaffee, sondern auch ein tolles Frühstücksangebot, unter anderem mit Avocadobroten, pochierten Eiern und knusprigem Bacon. Ansonsten teile ich heute gemischte Impressionen aus der spanischen Hauptstadt mit euch.

Mistura Ice Cream Madrid
People in federal Café Madrid
Coffee in federal Café Madrid
Coffee machine in federal Café Madrid
Breakfast at federal Café Madrid
Streets of Madrid
Madrid Architecture
Portemonnaie, Tasche in Madrid
Girl in Madrid
Madrid Metro
Madrid Architecture Schweppes
Madrid Metro People

Wir sind mittlerweile seit zwei Wochen in München und die Stadt ist viel spannender als ich es erwartet hätte. Wir hatten aber auch gigantisches Glück mit dem Wetter. Auf Instagram könnt ihr meinen Alltag ein wenig besser verfolgen. Am Montag ziehen wir endlich in eine längerfristige Bleibe, und dann findet sich hoffentlich auch endlich wieder Zeit, um den Schneebesen zu schwingen. Den Sonntag werden wir aber noch dazu nutzen die Stadt zu erkunden. 

Was ist euer Plan fürs restliche Wochenende? Und wenn ihr Tipps für München habt, dann immer her damit.



Madrid - Mercado de San Ildefonso

Donnerstag, 29. Oktober 2015

Wir sind (zumindest blogtechnisch) noch immer in Madrid und gehen jetzt etwas tiefer in die Materie. Ich würde euch gerne einen Street Food Market vorstellen, 
bei dem sich die deutschen Pendants einiges abschauen können: der Marcado de San Ildefonso.

 Bar auf dem Mercado de San Ildefonso
Interior Design auf dem Mercado de San Ildefonso
Fleisch auf dem Mercado de San Ildefonso
Fisch auf dem Mercado de San Ildefonso
Interior Design auf dem Mercado de San Ildefonso

Die Location des Marcado de San Ildefonso ist zwar etwas versteckt, aber superzentral gelegen. Und sie hat auch optisch einiges zu bieten. Nämlich eine tolle Mischung aus Neonreklame und Industriecharme. Dabei ist ein Essensstand spannender als der andere. Man setzt hier besonders auf lokale und frische Zutaten. Es gibt ganz simpel gutes Fleisch, Käsevariationen und bunte Fruchtcocktails.

Käse auf dem Mercado de San Ildefonso
Neonröhren auf dem Mercado de San Ildefonso
Brot mit Zwiebeln und Ziegenkäse
Mercado de San Ildefonso in Madrid

Wir wollen uns gerne überall durchfuttern, waren aber noch relativ voll vom Mittagessen. Deshalb gab es getoastetes Brot mit Zwiebelconfit und Ziegenkäse, und dazu natürlich ein spanisches Bier. Zum Glück schmeckt mir deutsches Bier bei weitem nicht so gut wie das in Spanien, so hält sich mein Bierkonsum normalerweise sehr in Grenzen. Außer halt in Spanien... ;) Während ich hier in Erinnerungen an diesen Kurztrip schwelge, sitze ich auf unserem nackten Sofa umringt von Umzugskartons und dekontruierten Möbeln. Jetzt wird es wohl ernst.


Madrid - Part I

Montag, 19. Oktober 2015

Madrid ist auch schon wieder eine Weile her. Aber es war so viel los seitdem, dass ich nicht dazu kam durch die Bilder zu gehen. Deshalb bekommt ihr jetzt erst Madrid in kleinen Portionen. Wir fanden die Stadt übrigens super, haben uns aber nicht auf Anhieb in sie verliebt wie es zum Beispiel bei Lissabon der Fall war. Die Museen waren ein wenig enttäuschend, dafür war das Essen umso besser. Einige nette Foodlocations stelle ich euch hier und in den folgenden Posts vor. 


Der Aufzug auf dem zweiten Bild gehört zum Museo Reina Sofia. In Madrid gibt es übrigens einige Timeslot, in denen man umsonst in diverse Museen kommt. Das haben wir uns auch in diesem Fall zunutze gemacht, und ich war ganz froh, dass wir für das Museum nichts gezahlt haben, denn die Ausstellung mich nicht so richtig begeistert. Umso toller war aber das Eis von Mistura, das vor den Augen der Kunden mit Marmelade, Keksen etc. vermischt wird.


Mein Geburtstagskuchen stammte von Mamá Framboise. Genau genommen war es eine Zitronentarte mit Baiser. Für meinen Freund gab es Millefeuille. Nicht verpassen sollte man auch den hausgemachten Eistee. Diese Pâtisserie solltet ihr euch auf jeden Fal genauer anschauen, wenn ihr in Madrid seid.


Und mein letzter Tipp in diesem Post gilt unserer Unterkunft: das Dormirdcine Hotel. Jeder Raum ist im Stil eines anderen Filmklassikers oder -genres gestaltet. Wir hatten das King Kong Zimmer und waren sehr happy damit. Es machte aber auch Spaß an den anderen Zimmern verbeizulaufen und reinzugucken, wenn man die Gelegenheit dazu hatte. Wenn wir das nächste Mal in Madrid sind, würden wir hier sicher wieder übernachten.