Am Wochenende war meine kleine Schwester bei mir zu Besuch und ich nahm das als Anlass ein paar Halloween Sachen mit ihr zu backen. Unheimlich verliebt habe ich mich in diese Pumpkin Puffs. Die sehen nicht nur total putzig aus, sondern schmecken auch unheimlich gut. Falls ihr also noch nach einer Backidee zu Halloween sucht, dann probiert es mal damit. 
Für den Teig habe ich das gleiche Rezept wie für meine Mini Éclairs genommen. Der Einfachheit halber kopiere ich es euch aber noch einmal hier rein. Für den Brandteig gießt ihr Milch und Wasser in einen Topf
 und fügt die Butter in Stückchen sowie Salz und Zucker hinzu. Das Ganze
 erhitzt ihr auf höchster Stufe und rührt immer artig um bis die Butter 
vollständig geschmolzen ist und die Mischung anfängt zu kochen. Lasst den Teig 2-3 
Sekunden köcheln und nehmt den Topf dann vom Herd und gebt direkt das
 Mehl in einem Schub hinein. Hebt es vorsichtig unter und rührt danach 
kräftig um, sodass ein glatter, fester Teig entsteht.
Jetzt kommt der Topf nochmal zurück auf den Herd und es folgt der 
"Brand"-Teil. Unter ständigem Rühren erhitzt ihr den Teig 30-60 Sekunden
 lang. Der Teig muss sich von selbst vom 
Topfrand lösen und auch nicht am Kochlöffel kleben bleiben. Wenn das der
 Fall ist, gebt ihr den Teig in eine Rührschüssel und lasst ihn etwas 
abkühlen. Währenddessen verquirlt ihr die Eier und rührt sie dann nach 
und nach unter den Teig. 
Dieser klebrige Teigklumpen kommt jetzt in 
einen Spritzbeutel (aka
 Gefrierbeutel mit ausgeschnittenem Loch). Ich habe damit dann halbwegs runde
 Objekte mit einem Durchmesser von max. 3 cm auf einem mit Backpapier 
ausgelegtem Blech platziert. Im Nachhinein lassen sich diese unförmigen 
Dinger aber wunderbar in Form bringen - z.B. indem man sie zwischen den 
Handflächen hin- und herrollt. Der Teig
kommt dann bei 150 Grad für etwa eine Stunde in den Backofen. Macht den Backofen zwischenzeitig aber bloß nicht auf. Und auch nach 
dem Ende der Backzeit lasst ihr die Luft langsam entweichen, indem ihr 
einen Holzlöffel in die Tür steckt. Wenn die Windbeutel abgekühlt sind, schneidet ihr sie horizontal durch.  
Für die Füllung geht ihr zwei Dritte der Milch, Zucker und
 Vanillezucker in einen Topf und kocht alles kurz auf. Währenddessen 
verrührt ihr die restliche Milch mit dem Puddingpulver und gebt die 
Mischung zur kochenden Milch. Jetzt gilt es kontinuierlich zu rühren bis
 die Creme schön dick ist. Diese verteilt ihr dann auf einem Stück 
Alufolie, deckt sie mit Frischhaltefolie ab - dadurch bildet sich keine 
Haut - und lasst sie abkühlen. Wenn die Creme kalt ist, verrührt ihr sie
 mit Vanillezucker und Sahnesteif. Die Mischung ist anfangs etwas zäh, 
wird aber mit der Zeit immer besser. Nun wird noch die Sahne steif 
geschlagen und unter die Mischung gehoben. 
Die Füllung müsst ihr jetzt 
nur noch mit einem Spritzbeutel oder Löffelchen auf die untere Hälfte 
der Windbeutel geben und den Deckel drauf setzen. Für die Gesichter habe
 ich ein wenig Kuvertüre (max. 50 g) geschmolzen und mit einem 
Holzstäbchen aufgetragen.
Ich hoffe, ihr habt viel Spaß bei den Halloween Vorbereitungen. Mit etwas Glück werden wir Halloween dieses Jahr auf einem alten, englischen Schloss verbringen. Mit Poltergeist und allem drum und dran - ganz so wie es sich gehört.
Was habt ihr dieses Jahr an Halloween vor? Feiert ihr auch oder backt ihr einfach nur gerne winzig kleine Kürbisse - so wie ich? 


Aww, oh Gott sind die süß! :) <3
AntwortenLöschenDie sehen ja kultig aus, echt ein Hingucker für´s Auge... und lecker schmecken tun sie sicherlich auch noch :)
AntwortenLöschenPerfekt für Halloween.
Liebe Grüße
Yvi
Die sehen ja mega süß aus :3
AntwortenLöschenWie die gucken!!! <3
AntwortenLöschenGott, wie süß! Ich bin ja sonst kein Fan von Halloween, weil ich mich einfach nicht gruseln mag. Aber diese kleinen Monster könnten mir gefallen. Das Rezept wird auf jeden Fall notiert.
AntwortenLöschenDie sehen aber mal mega super aus! Kompliment <3
AntwortenLöschenOh sind die süß! Du hast immer so tolle Ideen! :)
AntwortenLöschenWundervoll, wirklich! Dein Blog les ich immer so gerne, auch wenn ich wenig zum kommentieren komm :(
Liebste Grüße
^-^ ekiem
So niedlich, das muss ich mal probieren. Bin gead auch im Halloween Back- und Kochfieber :)
AntwortenLöschenWie süß sind die den >.<
AntwortenLöschenFast zu schade zum essen :D dann würde ich ja nen schlechtes gewissen kriegen die niedlichen dinger zu verspeisen :)
LG Nathi
http://nathi90.blogspot.de