Best of 2012 - Part 2/3

Donnerstag, 10. Januar 2013

Ich hatte es euch ja im letzten Post zu dem Thema versprochen, das zweite Drittel des Jahres wurde wesentlich spannender. Das erste Semester war überstanden und die Masterarbeit abgegeben, bis September hatte ich nun etwas Zeit zum Durchatmen. Die hab ich auch genutzt und bin viel durch die Gegend gereist.
London I - London II - London Museums I - London Museums II - London Unterground - Notting Hill - Borough MarketBoyfriend's Birthday - Hummingbird Bakery - Zizzi - Byron Burgers - Krakau I - Krakau II - Opole I - Opole II - Opole III - Moszna

Angefangen haben wir mit einem Besuch in Nürnberg bei meiner Freundin, dazu habt ihr im letzten Post ja schon ein paar Bilder gesehen, dann ging es im Mai über den Geburtstag meines Freundes nach London und im Juli waren wir dann in seiner Heimat, im schönen Polen.

Modefotografie Workshop - Café Toykio - Running - Trödelmarkt Erlangen I - Trödelmarkt Erlangen II - Trödelmarkt Neuss

Ein Highlight des Jahres war definitiv der Modefotografie Workshop mit anderen Bloggermädels im Juni, es war toll ein paar Bloggerinnen mal persönlich kennenzulernen und festzustellen, dass sie im echten Leben noch bezaubernder sind als im Internet. Ansonsten haben wir unter anderem auch viel Zeit im Café Toykio verbracht - wie könnte man das auch nicht bei der Einrichtung und den Bagels. Außerdem waren wir hin und wieder laufen - und haben es für euch auch mal dokumentiert - und trieben uns auch auf unterschiedlichen Trödelmärkten herum. (Wenn ich "wir" schreibe, dann meine ich meistens meine bessere Hälfte und mich...) Ende Juli hatte ich dann auch noch Geburtstag und ihr habt mich bei Instagram durch den Tag begleiten dürfen.

Pavlovas - Gemüsepfanne - Schoko-Chili-Cupcakes - Kokossuppe - Carrot Cupcakes - Macarons - Salat mit gebratenem Gemüse - Karamellisierter Schokokuchen
Durch das viele Herumgereise war ich etwas weniger in der Küche, hauptsächlich, wenn etwas anstand. Die Carrot Cupcakes gab es zum Geburtstag meiner besten Freundi, die Schoko-Chili-Cupcakes zu meinem Geburtstag und den karamellisierten Schokokuchen zur Party von Freundin - und ehemals Mitbloggerin- Tina. Dann hab ich euch noch eine Art Tutorial für Macarons erstellt mit sinnvollen Tipps und Tricks. 



 

Im Mai gab es dann auch eine große Veränderung auf dem Blog. Nachdem wir nun nicht mehr zu viert, sondern nur noch zu zweit bloggten, sollte der Blog sich dem auch anpassen. Also haben wir den Namen von "Millefeuille" zu "pardon me" geändert und entsprechend das Design angepasst. Nachdem Eva dann auch noch in die Babypause gegangen ist, bin ich alleinige Herrscherin über diesen Blog, harharharhar. Und ich bin sehr froh, dass ihr mir trotzdem treu geblieben seid... :) 


Fotokalender von Pixum

Dienstag, 8. Januar 2013

Habt ihr eigentlich schon einen Kalender fürs neue Jahr? Nein? Ich auch noch nicht. (Wenn ja, dann merkt euch das hier einfach fürs nächste Jahr vor, haha). Meine Mama hat aber von mir einen ziemlich coolen Kalender von Pixum zu Weihnachten bekommen. Ich muss ja zugeben, dass dieses Geschenk nicht sonderlich originell ist - zumal sie jedes Jahr einen Kalender von mir bekommt - aber es ist immer ein schöner Rückblick auf das vergangene Jahr. In jedem neuen Monat, den man aufschlägt, sieht man noch einmal, wie sein Leben ein Jahr vorher aussah.


Ich muss wohl zugeben, dass ich mit diesem Kalender von Pixum zum ersten Mal seit vielen Jahren CEWE fremdgegangen bin. Aber die Umstellung fiel gar nicht schwer. Die Software von Pixum ist unkompliziert. Und nach einem kleinen Fehlversuch fluppte es auch. Es gibt leider nicht ganz so viele vorgegebene Layouts zur Auswahl, deshalb bestehen die meisten Kalenderblätter bei mir aus vier im Quadrat angeordneten Bildern. Aber mit etwas mehr Zeit kann man da sicher noch einiges mehr machen. Sehr begeistert war ich von der Schriftenauswahl und vom Design der Tagesübersichten. In dieser Hinsicht fand ich Pixum deutlich besser als CEWE, wo auf Design leider nicht so richtig viel Wert gelegt wird. Ich hab mich auch mit verschiedenen Typos ausgetobt, wie ihr hier sehen könnt. :)



Die Qualität der Bilder ist einwandfrei und auch sonst gibt es am Kalender von der Qualität her nichts zu meckern - während in meinem CEWE Fotobuch beim letzten Mal ja einen ziemlich blöden Druck-/Schnittfehler hatte. 
Zwischen Auftragsbestätigung und Versand vergingen nur 4 Tage, das finde ich schon ziemlich gut - schließlich muss das Ding ja noch gedruckt werden. Der Kalender kostete 19,99 Euro - das ist vergleichbar mit anderen Anbietern - plus 3,99 Euro Versand. Das Preis-Leistungsverhältnis ist meiner Meinung nach also vollkommen in Ordnung. Ich hab diesmal echt nichts Negatives zu schreiben. Dass ich das noch erleben darf... Es ging alles sehr schnell und unkompliziert. Und auch die Qualität des Kalenders hat mich wirklich überzeugt.  Ich werde Pixum also vermutlich auch im nächsten Jahr treu bleiben. Hier könnt ihr selbst ein wenig stöbern, wenn euch noch ein Kalender fehlt oder ihr Lust auf andere Fotogeschichten habt. 

Gibts bei euch auch jedes Jahr einen selbstgestalteten Fotokalender? Oder nehmt ihr einfach den Apothekenkalender? Ooooder bastelt ihr sogar das ganze Ding selbst?






World's fluffiest Pancakes

Montag, 7. Januar 2013

Über Weihnachten war ja meine liebste Freundin zu Besuch und sie hat mir ein super awesome Pancakes Rezept gezeigt. Ernsthaft, das sind die fluffigsten Pancakes, die ich je gegessen habe. Super lecker. Müsst ihr unbedingt mal ausprobieren.


Ganz wichtig ist, dass ihr das Eigelb vom Eiweiss trennt. Das Eigelb vermischt ihr nun gründlich mit Mehl, Milch, Zucker und Salz bis sich ein zähflüssiger, glatter Teig ergibt.


Dann schlagt ihr das Eiweiss seperat auf, sodass es komplett steif ist. Hebt das Eiweiss vorsichtig unter den restlichen Teig bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind.


Am besten lasst ihr den Teig dann noch ein paar Minuten ruhen. Danach erhitzt ihr die Pfanne auf mittlerer Hitze und gebt ein wenig Öl hinein. Nun könnt ihr nacheinander die Pancakes in die Pfanne geben. Bei mir passen drei immer ganz gut hinein und lassen sich so auch noch wenden.


Hebt die einzelnen Pancakes immer ein wenig an, um zu schauen, ob sie unten schon braun sind. Das Wenden ist anfangs etwas tricky, aber man gewöhnt sich dran. Wenn ihr die Pancakes übrigens auftürmt, dann halten die oberen Pancakes die unteren noch warm. Ich esse sie am liebsten nur mit Ahornsirup.


Das ist der beste Start in den Tag, den ich mir vorstellen kann. Apropos, ich hatte euch noch gar nichts von meinem Start ins neue Jahr erzählt. Paris war natürlich unheimlich schön. Die Silvesternacht war zwar bescheiden, da die Franzosen scheinbar nicht so Feuerwerksfanatiker sind wie die Deutschen, aber ich hab mich andererseits auch über die nicht vorhandenen Böller gefreut. Ansonsten habe ich natürlich auch viele tolle Bilder machen können, die ich noch mit euch teilen werde. Heute startete das Jahr dann wieder richtig mit einer BWL Klausur...

Wie war euer Start ins neue Jahr? Feuerwerk? Klausuren? Hat noch jemand frei und schenkt mir sein Mitleid?





Best of 2012 - Part 1/3

Samstag, 5. Januar 2013

Heute wage ich einen Blick zurück zum Anfang des letzten Jahres. Als ich für den Jahresrückblick die alten Blogposts durchgegangen bin, war ich selbst erstaunt, wie viel sich in diesem Jahr bei mir und auch hier auf dem Blog getan hat. Es ist sicher nicht alles ideal gelaufen, aber trotzdem kann ich ganz stolz zurückblicken. Schließlich habe ich endlich mein Masterzeugnis in Händen halten können. Ich habe Zeit mit tollen Menschen verbracht, viele neue Orte besucht und eine Menge Sachen in der Küche gezaubert. Hier seht ihr nochmal die ersten vier Monate des Jahres.
Peanut Butter Cups - 5-Minuten-Schokoladenkuchen - Whoopie Pies - Roasted Marshmallows - Kartoffelgratin mit Zucchini und Feta - Avocado Dip - Mac'n'Cheese - Frittierte Garnelen - Frühstücksmuffins - Joghurt mit karamellisierten Früchten - Ziegenkäse mit Birne in Blätterteig - Cream Puffs


Eine große Überraschung war ja allgemein der Mikrowellen Kuchen, ich hätte selbst nicht geglaubt, dass das gelingen kann. Einer der Favoriten unter den süßen Sachen sind bis jetzt noch immer die Whoopie Pies geblieben, die hab ich mittlerweile schon mehrmals gemacht. Ich hab mich auch zum ersten Mal an Marshmallow und Peanut Butter Cups versucht und beides ist gelungen. Was ich dieses Jahr aber mit Abstand am häufigsten zubereitet habe war der Avocado Dip. Einen lieben Gruß an dieser Stelle an Katie, die mir dieses Wunderwerk gezeigt hat. ;)

2012 war mit Sicherheit das arbeitsintensivste und nervenaufreibendste Jahr soweit - kein Vergleich zum Abi. Ich hatte noch eine Masterarbeit abzugeben und parallel mein erstes Semester im Kommunikationsdesign zu meistern. Ich bin mit großen Zweifeln in dieses zweite Studium eingetreten und entsprechend habe ich mich auch unter Druck gesetzt es nicht zu vermasseln. Ich habe viel planen und koordinieren müssen, zum ersten Mal seit Ewigkeiten auf Leinwänden gemalt, Shootings gemacht, Bücher gewälzt, Storyboards geschrieben und eine ungesunde Menge Energydrinks konsumiert. Aber zum Glück gab es zwischendurch auch mal Pausen, in denen ich entweder das Kino aufgesucht - nur 10 Gehminuten von uns entfernt, yeah -, auf Trödelmärkten gestöbert oder meine liebe Freundin in Nürnberg besucht habe.


Bagels im Café Hüftgold - Sugarbird Cupcakes - Waffel im Café Mokka - Royal Cupcakes - Tolle Einrichtung im Café Hüftgold - Frühstück im Bazzar - Yomaro - Schokoladenkuchen im Café Hüftgold























Wenn man viel daheim arbeitet, dann muss man auch immer wieder Mal raus und Düsseldorf hat zum Glück viele tolle Cafés, die man dann aufsuchen kann. Den allerbesten Kuchen gibt es im Hüftgold, Cupcakes bekommt man im Sugarbird oder in Köln bei Royal Cupcakes, und den besten Frozen Yogurt hat Yomaro.

Aber das war noch nicht alles! Ende Februar hatte ich meine Masterarbeit abgegeben und Ende März war das erste Semester überstanden - und es ist erstaunlich gut gelaufen. Da ich aber ein Semester übersprungen hatte, folgte direkt das dritte und das bedeutete nach dem Masterstress folgten direkt die Vorbereitungen zur Zwischenprüfung. Zwischendurch gab es aber noch ein paar Ferien und da wurde gereist. Im nächsten Post bekommt ihr also nicht Unmengen von Bilder, wie ich arbeite, sondern London und co. 







Leaving for Paris!

Samstag, 29. Dezember 2012

Ich verabschiede mich schon einmal von euch für dieses Jahr! Über Silvester geht es nach Paris. Die letzten Jahre haben wir daheim verbracht und wollten diesmal etwas Abwechslung haben und da Paris von uns aus mit dem Auto ganz gut erreichbar ist, haben wir uns dafür entschieden. 


Leider haben natürlich viele Museen und Geschäfte in den nächsten Tagen geschlossen, aber wir werden schon etwas mit der Zeit anzufangen wissen. Ich würde mich übrigens riesig freuen, wenn der eine oder andere Paris-Insider unter euch ein paar Tipps parat hätte. Wo gibt es gutes Frühstück? Welches Museum ist ein Geheimtipp? Wo kann man am besten einkaufen? Und welche Macarons schmecken am besten?

Selbstverständlich interessiert mich aber auch, wie ihr Silvester verbringen werdet. Ist vielleicht sonst noch jemand in der Stadt der Liebe? Oder bleibt ihr lieber daheim?

Zwei Mädchen in Amsterdam

Donnerstag, 27. Dezember 2012

Frohe Weihnachten! Nachträglich. Die Feiertage waren doch stressiger als ich gedacht hätte, obwohl meine Familie ja schon ausgefallen ist für Feierlichkeiten. Es gab mit ihnen am Freitag lediglich eine improvisierte Feier mit Pizza und Bescherung. Die nächsten Tage bestanden dann aus einkaufen, Geschenke einpacken, herumsitzen, pausieren und so weiter...Klingt super, nicht wahr? Meinem Grinchproblem hat dieses bescheidene Weihnachtsfest nicht geholfen...Ich weiß, man darf es nicht laut aussprechen, aber ich bin froh, dass es vorbei ist. Über eine Sache bin ich allerdings sehr traurig, denn zu Weihnachten kommt immer meine liebste Freundin zu Besuch und gestern musste sie wieder abreisen. Also schwelge ich ein wenig in schönen Erinnerungen wie diese hier aus Amsterdam. Kürzlich haben wir beide - wir führen ja eine Fernbeziehung zwischen Düsseldorf und Nürnberg - uns für ein Wochenenende in Amsterdam getroffen. Ich hab eine ganze Menge Fotos von uns Deppen, die ich euch nicht vorenthalten wollte. Zu unseren Aktivitäten gehörte natürlich auch ein Streifzug durch die Cafés, Geschäfte, Museen und Grachten. Hier ist eine kleine Dokumentation.


Natürlich war nicht alles schlecht am Weihnachtsfest. Ich habe Zeit mit dem hübschen Mädchen da oben verbringen dürfen und einen schönen, vorweihnachtlichen Abend mit ein paar alten Schulfreunde gehabt. Ich habe die Menschen beschenken dürfen, die mir in diesem Jahr wichtig waren. Und ich habe ein paar Tage lang nichts für Uni oder Arbeit gemacht - was bei mir praktisch nie vorkommt. 

Natürlich will ich wissen, wie euer Weihnachtsfest war! Habt ihr es genossen oder war es auch eher mäßig schön?


Pirohy mit Kirschfüllung

Freitag, 21. Dezember 2012

Ich hatte euch noch die süße Variante der Pirohy versprochen, die nochmal komplett anders schmeckt als die Variante mit Kartoffelfüllung. Ich kann gar nicht sagen, welche ich lieber esse. Beide sind unheimlich lecker. Wirklich jetzt.


In der Zubereitung unterscheiden sich die Pirohy kaum von der herzhaften Variante. Der Teig bleibt gleich, nur dass die Teigtaschen eine fruchtige Füllung haben. Das können zum Beispiel Kirschen aus dem Glas sein oder frische bzw. gefrorene Blaubeeren. Tobt euch ruhig aus. Erdbeeren gehen auch.


Natürlich esst ihr dazu keine Speckwürfel - es sei denn, ihr besteht drauf - sondern Crème fraîche verrührt mit etwas Puderzucker.

 
Am besten esst ihr sie ganz frisch nach dem Kochen, während ihr die herzhaften Pirohy auch am nächsten Tag noch anbraten könnt.


Leider muss die Tradition bei uns dieses Jahr pausieren, weil meine Familie bereits morgen in den Urlaub fliegt. Wir werden heute Abend schon Bescherung machen und Pizza bestellen - für Pirohy war leider keine Zeit mehr. Ich hab's dieses Jahr übrigens fertiggebracht, dass ca. 2/3 meiner Geschenke nicht rechtzeitig angekommen ist - unter anderem auch, weil der Rest der Familie schon so früh weg ist und die Post an Weihnachten scheinbar nicht ihre üblichen Lieferzeiten einhalten kann. 

Was gibts denn bei euch an Heiligabend zu essen? Gibt es da auch ein paar traditionelle Gerichte? Und steht sonst noch jemand geschenkelos dar?