2. Teil: Stilikon - Meine Illustrationen

Freitag, 12. Oktober 2012

Hier kommt der zweite Teil meiner Illustrationen. Hab mich wirklich, wirklich gefreut, dass euch der erste Schub gefallen hat. Ich hatte mich ja gar nicht getraut zu fragen - es hätten ja auch ganz böse Kommentare kommen können. Ist aber zum Glück bisher nicht passiert. Also freue ich mich einfach wie ein Honigkuchenpferd.















Übrigens habe ich bei der Nachbearbeitung viel mit dem Bamboo Tablet gewerkelt. Und auch bei meinen anderen Projekten erwies es sich als sehr hilfreich - ich habe jetzt übrigens auch ein eigenes. Falls ihr mehr zu dem Thema wissen wollt, dann gebt Bescheid.
 Im Lexikon gibt es natürlich noch ein paar Infos zu jeder Person. Und das Layout passt sich den jeweiligen Stil an. So sah das dann am Ende aus:


Einige Gesichter kommen euch sicher bekannt vor. Die erste Dame kennt ja eh jeder. Wenn ihr euch aber bei dem einen oder anderen fragt, wer das wohl sein mag, dann hinterlasst einfach einen Kommentar. ;)

Pâtisserie Passion

Mittwoch, 10. Oktober 2012

Kürzlich habe ich bei DailyDeal eine Aktion entdeckt, die mein Herz höher schlagen ließ: Frühstück in einer (relativ neuen) Pâtisserie in Düsseldorf. Für Frühstück bin ich ja immer zu haben und das Wort "Pâtisserie" löst bei mir ohnehin große Glücksgefühle aus... Jedenfalls hatte ich noch einen Gutschein, den ich vor einiger Zeit mal bei Yvonne gewonnen hatte. Und so durfte ich letzte Woche in der Pâtisserie Passion frühstücken...
 

In dem Frühstück (für zwei Personen) enthalten waren übrigens ein Brotkorb, Manchego Käse, Serrano Schinken, hausgemachter Mango- und Karamellaufstrich, kleiner Obstsalat und ein Glas Sekt oder Orangensaft. Und das Highlight: ein Törtchen nach Wahl für jeden. Kleines Manko: Der Deal sollte einen Gesamtwert von 37 Euro - zum Preis von nur 18,50 Euro - haben... allerdings gibt es wohl auf der Karte im Frühstücksbereich eine "All-You-Can-Eat"-Option für zwei Personen inkl. Sekt/O-Saft  für nur 22,80 Euro. Hmmm, da ist doch was faul... aber vielleicht kann ich auch nur nicht gut rechnen?


Wollt ihr wissen, wie das Frühstück so war? Seeehr gut. Brötchen super frisch und knusprig (ok, nur das Brot war wohl vom Vor(vor)tag...). Käse und Wurst sehr lecker, genauso die Aufstriche. Ich hätte mir wohl statt dem Mini-O-Saft einen Kaffee oder Tee gewünscht... :( Bis auf die kleine Verwirrung zum Thema Preis hat die Pâtisserie den Deal aber 100%tig eingelöst.


Und worauf kommt es bei einer Pâtisserie wirklich an? Natürlich die kulinarischen Kunstwerke. Und die können sich hier sehen lassen. Es gibt hausgemachte Törtchen, Macarons, Pralinen und und und. Alles sieht toll aus und schmeckt auch so.


Aber ihr kennt mich...ich hab immer etwas zu meckern. In diesem Fall ist es aber Meckern auf relativ hohem Niveau. Die Preise sind klassisch für Düsseldorf, also relativ happig aber leider mittlerweile normal (Törtchen um die 5 Euro, Latte Macchiato 2,90 Euro). Ich mag die Idee hinter dem Café, aber die Passion kommt für mich viel stärker durch das Essen rüber als durch die Inneneinrichtung. Es wirkt doch alles ein wenig kühl, auch wenn einzelne Bilder, Skulpturen etc. auf das Thema verweisen... Irgendwie fehlt da noch der letzte Schliff. Aber vielleicht kommt das noch mit der Zeit. Selbst bis dahin kann ich euch die Pâtisserie Passion aber guten Gewissens empfehlen.

Pâtisserie Passion
Kaiserstraße 34a
40479 Düsseldorf

Mo-Fr: 9:00-19:00 Uhr
Sa/So: 9:30-18:30 Uhr

What's up in Greece?

Sonntag, 7. Oktober 2012

Ich verrate euch ein kleines Geheimnis. Ich bin gar nicht da. Haha. Bin für ein paar Tage mit der Familie ins tiefste Bayern gefahren. Da dachte ich mir, das wäre doch eine gute Gelegenheit euch die Bilder vom letzten Urlaub im August zu zeigen. Durch die Prüfungen sind die vollkommen untergegangen.


Auf dem ersten Bild rennt übrigens meine - nicht mehr ganz so - kleine Schwester und nicht ich. Das Hotel (Grecotel Olympia Rivera Thalasso) war wirklich traumhaft. Die Einrichtung der Lobby war ungewohnt stilvoll - normalerweise lassen die meisten Hotels ja in dieser Hinsicht zu wünschen übrig. Und der Pool war so toll, dass wir kaum am Strand gelegen haben, was wir sonst immer tun. Man hatte nämlich saubequeme Liegen und einen einwandfreien Meerblick.



Diesen wunderschönen Urlaub hätte ich mich als Studentin normalerweise natürlich nicht leisten können. Also bin ich mehr als glücklich und dankbar, dass meine Familie mich überhaupt mitgenommen hat. Wie ihr seht, hatten wir eine unheimlich tolle Zeit. Meine Schwester und ich haben auch offensichltich auch denselben Humor...


Ein paar Fotos erwarten euch noch. Derweil lasse ich es mir im Allgäu gut gehen...bzw. kuriere erstmal die Erkältung aus, die ich mir dank Dreckswetter zugezogen habe. Ich wünsche all denen, die gerade auch Ferien haben eine schöne Zeit und alle, die arbeiten müssen, die können ja schonmal vom nächsten Urlaub träumen...

Stilikon - Meine Illustrationen

Freitag, 5. Oktober 2012

Ich habe mich über eure Resonanz zu meinen Prüfungen und meinen Arbeiten sehr gefreut. Und wie versprochen zeige ich euch deshalb auch mal meine Illustrationen. Eine kurze Erklärung: Als Basis habe ich eine einfache Bleistiftzeichnung angefertigt, diese dann eingescannt und mit Textilien hinterlegt. Ich habe übrigens sowohl weibliche als auch männliche Stilikonen aus unterschiedlichen Bereichen und Zeiten genommen. Mit ein wenig Recherchearbeit fand ich dann heraus, was ihren spezifischen Stil eigentlich so einmalig macht oder besonders geprägt hat - bei Audrey Hepburn wars für mich "Breakfast at Tiffany's". Ach bla bla, schaut euch meine Arbeiten einfach mal an... ;)

 











Das waren übrigens erst die Buchstaben A-L des Lexikons. Der Rest folgt in den nächsten Tagen. Wie manche von euch schon wissen ist das Zeichnen für mich eher noch fremdes Terrain. Vor etwa 1 1/2 Jahren habe ich zum ersten Mal seit Schulzeiten - und die liegen schon ein paar Jahre zurück - einen Bleistift in die Hand genommen, um eine Bewerbungsmappe fürs Studium zu erstellen. Beim Bewerbungsgespräch stufte meine Dozentin meine Fähigkeiten noch als "schlecht" ein. Bei der gleichen Dozentin habe ich dann vor ein paar Tagen meine praktische Zwischenprüfung im Fach Illustration (erfolgreich) abgelegt... So kanns gehen im Leben.

Chocolate Swirl Biscuits

Mittwoch, 3. Oktober 2012

Ich bin zurück! In der letzten Woche musste ich erst einmal ausgiebig feiern und faulenzen, aber auch eine Menge putzen und Arbeit nachholen. Aber so langsam kehrt Normalität ein und ich kam auch endlich wieder dazu etwas zu backen: Chocolate Swirl Biscuits nach Bakerellas Rezept. Eigentlich meide ich Rezepte bei denen ich zunächst alle Angaben umrechnen muss, aber dieses hier wollte ich mir nicht entgehen lassen - und es hat sich gelohnt.

 
Teig:
240 g Mehl
1 EL Zucker
1 EL Backpulver
1/2 TL Salz
5 EL Butter
180 ml Milch 

Füllung: 
3 EL Butter
2 EL Zucker
110 g dunkle Schokolade

Glasur:
1 Eigelb
1 EL Milch
Zucker

Zuerst gebt ihr Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in eine Schüssel. Dann fügt ihr Butter - am besten in kleinen Stücken - und Milch hinzu. Jetzt krempelt ihr die Ärmel hoch und fangt zu kneten an. Es ist übrigens eine seeeehr klebrige Angelegenheit. Formt den Teig so gut es geht zu einer Kugel.

 
Hackt die Schokolade relativ fein. Dabei müsst ihr ein wenig Geduld aufbringen - ich bin kein großer Freund von Schokolade-klein-hacken...das dauert eeeewig. Aber das ist es wert.


Bestreut die Arbeitsfläche ordentlich mit Mehl und legt die Teigkugel dort ab. Achtet darauf, dass ihr das Mehl überall großzügig verteilt habt - nicht nur in den Mitte, denn der Teig wird ja ausgerollt. Ich spreche aus Erfahrung... Dann rollt ihr den Teig ordentlich aus. Er soll am Ende etwa 35 cm hoch und etwas unter 30 cm breit sein. Er hat also eine eher längliche Form.


Den Teig bestreicht ihr sobald er gut ausgerollt ist mit Butter und bestreut ihn anschließend mit der gehackten Schokolade. Dann kommt noch etwas Zucker drüber.


Rollt den Teig jetzt von der längeren Seite ausgehend zu einer großen Rolle. Wie gesagt, dabei ist mir der Teig an manchen Stellen an der Arbeitsfläche kleben geblieben und gerissen. Das sollte aber nicht passieren, wenn ihr genügend Mehl verwendet. Passt auch ein wenig auf, dass euch an den Enden nicht die Hälfte der Schokolade herausfällt... Die Rolle schneidet ihr dann in gleichmäßige Scheiben (ca. 2 cm dick) und legt diese auf ein mit Backpapier abgedecktes Blech.


Die Glasur ist kein Muss, schaden tut sie aber auch nicht. Ich schätze, die Biscuits bekommen davon diese goldgelbe Farbe. Jedenfalls verrührt ihr dazu das Eigelb mit der Milch und bestreicht die Biscuits damit. Dann streut ihr noch etwas Zucker drüber. Die Biscuits kommen nun nur noch für 18 Minuten bei 200 Grad in den Ofen. Am besten esst ihr sie noch warm zu einer Tasse Tee.


Die Chocolate Swirl Biscuits eignen sich nicht nur als Dessert, sondern auch als Snack zwischendurch oder als Frühstücksvariante. Probiert es mal aus! Es ist eigentlich ganz einfach. Ich wünsche euch einen schönen freien Tag.

Ich werde den Feiertag übrigens dazu nutzen um mir endlich die Gursky Ausstellung im museum kunst palast anzusehen. War schon jemand da?