Posts mit dem Label Frozen Yogurt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Frozen Yogurt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Birthday in Berlin - Pt I

Mittwoch, 31. Juli 2013

Hi there! Ich bin wieder zurück aus Berlin. Und ein Jahr älter. Ach und meine kurzen Haare kennt ihr vielleicht auch noch nicht, deshalb direkt mal ein belämmertes Bild von mir beim Essen. Diese beiden Sachen bekommt ihr in nächster Zeit noch häufiger zu sehen, denn in Berlin wurde hauptsächlich gefuttert. Aber es gibt natürlich zur Abwechslung auch andere Sachen, wie das Rezept zu meinem Geburtstagskuchen - mhhh.... ist ja doch wieder Essen. ;)


Das erste Bild wurde bei Onkel Ho am Prenzlauer Berg aufgenommen. Müsst ihr unbedingt hin. Eine kleine, aber feine Speisekarte. Sehr bezahlbar und das Essen ist super lecker. Auch unser Hotel (arcona living Goethe87), auf dem dritten und siebten Bild zu sehen, kann ich nur empfehlen, wir waren sehr positiv überrascht. Dafür haben wir einen fast abgelaufenen Mydays-Gutschein genutzt und hatten demnach keine großen Erwartungen - not a fan of Mydays... Einrichtung, Sauberkeit, Service, Lage und sogar das Frühstück waren wirklich super. Beim nächsten Mal probieren wir es aber vielleicht auch mal mit einer privaten Ferienwohnung, die gibt es zum Beispiel von HouseTrip.de (www.housetrip.de). 


Arg enttäuscht war ich vom gehypten Wonderpost. Selten so schlechten Frozen Yogurt gegessen. Er war viel zu süß und die Toppingauswahl ließ sehr zu wünschen übrig, kaum frisches Obst, dafür supersüße, klebrige Saucen. Wir waren zudem bei der Filiale am Zoo, die sich einen Raum mit nem Asiaimbiss teilt...muss ich mehr sagen? Vielleicht ist die andere Filale ja besser... :/


Und weils so schön ist, zeig ich euch noch meine Haarpracht von hinten - und zwischendurch immer mal wieder ein paar Bilder von Onkel Ho, hmmmmm.... Wir hatten eine wirklich tolle, wenn auch viel zu kurze Zeit, in Berlin. Ich würde liebend gern direkt wieder dorthin. Außerdem möchte ich mich ganz, ganz herzlich für eure Glückwünsche bedanken. Danke, Danke, Danke! Hab mich sehr gefreut. :*




Meine Lieblingsstadt: In love with New York City

Sonntag, 5. Mai 2013

Herzlichen Willkommen zu meiner kleinen Reise durch die kulinarischen Tempel New York Citys. Für diejenigen, die mich noch nicht so gut kennen: Ich bin Lidia und ich habe vor ein paar Jahren mit meinem Freund für ein halbes Jahr in New York gelebt und währenddessen ein Praktikum in einem Museum absolviert. Während dieser Zeit habe ich unheimlich viele tolle Tipps von Freunden und Kollegen bekommen, wo man gut essen kann. Und da Essen ohnehin meine Leidenschaft ist, wollte ich ihr diesen Blogpost widmen. Aber zur Einstimmung zunächst meine schönsten NY-Bilder...


Ich muss gestehen, dass ich diese Stadt in den ersten Wochen überhaupt nicht geliebt habe. Sie stank, war laut und voller Menschen. Aber je mehr man sie erforscht, desto mehr Tolles entdeckt man. Dafür hätte ein normaler Urlaub niemals gereicht, und selbst sechs Monate waren noch deutlich zu wenig Zeit, um diese Stadt kennenzulernen. Dennoch hat es gereicht, um ein paar phänomenale Food-Locations auszutesten, die ich euch heute vorstellen will.



- Madison Ave. & East 23rd St. & weitere Filialen -

 Hier gibt es mit Abstand die besten Burger in Manhattan, perfekt auch für Mädchen wie mich, weil sie nicht so riesig sind. Außerdem gibt es tolle, ungewöhnliche Eissorten und super Milkshakes. Ich liebe den Laden im Madison Square Park, weil man wärend man an der ellenlangen Schlange ansteht die Eichhörnchen beobachten kann.




 - 2nd Ave & 86th St -

Meiner Meinung nach die allerbesten Cupcakes in Manhattan - und auch überall sonst auf der Welt. Die Magnolia Bakery kann dagegen einpacken. Ich habe die kleine Bäckerei durch eine Kollegin kennengelernt, die mal dort gearbeitet hat und vermisse die Cupcakes hier in Deutschland Tag für Tag. Legendär ist der Red Velvet Cupcake, aber auch der schokolade Brooklyn Blackout.

 


- 1310 Surf Ave, Brooklyn & weitere Filialen -

Wenn ihr gutes Wetter habt, dann steigt in die U-Bahn und fahrt nach Coney Island. Ein paar Minuten Fahrt und ihr erlebt Sonne, Strand und die besten Hotdogs bei Nathan's. Verkneift euch lieber die Hotdogs von den mobilen Ständen - die schmecken meist eh nicht - und gönnt euch einen ruhigen Nachmittag am Strand.




- 9 West 42nd Street & weitere Filialen -

Die bereiten Smoothies aus allerlei Früchten frisch zu, nach Wahl gibt es sie mit Zusätzen wie Vitamin C etc. Allerdings sind nicht alle Sachen auf der Karten gut, muss man es ausprobieren oder Glück haben, aber dann ists richtig lecker!



Table Tales Café

- 243 Water Street -

Süßes, kleines Café mit phänomenal guten Sandwiches, ist um die Ecke von meinem alten Arbeitsplatz und damals konnte keiner dem Buttermilk Chicken Sandwich widerstehen - selbst ich nicht, obwohl ich Hähnchen gar nicht mag. ;) 




- 1435 Broadway & weitere Filialen -

Von Abitino's Baked Ziti - überbackene Nudeln mit Ricotta, Tomatensauce und Mozzarella - träume ich heute noch. Wir haben dort immer nach Hause bestellt, denn die Filialen sind ein wenig trashig, aber für Baked Ziti würde ich alles tun - es muss aber unbedingt frisch zubereitet sein, am Times Square servieren sie es auch kantinenartig.




- 271 West 23rd Street -

Ein absoluter Geheimtipp für trashige US-Kultur und Küche. Super geiles Lokal im kitschigen Wohnwagenpark-Look mit typisch amerikanischen Speisen (Grilled Cheese Sandwich, Tater Tots etc.)




- 350 3rd Ave & zig weitere Filialen -

Wenn die Sonne scheint, müsst ihr unbedingt Frozen Yogurt essen! Auch wenn der Trend mittlerweile nach Deutschland übergeschwappt ist, habe ich nie so guten Frozen Yogurt gegessen wie in den Staaten selbst. Der Geschmack ist einmalig und die Toppings entsprechen viel mehr meinem Geschmack als in Deutschland.



Peanut Butter & Co.

- 240 Sullivan Street -

Ein saucooler Laden für Fans von Erdnussbutter. Alles ist im Retro-Stil gehalten und es gibt abenteuerliche Sandwich-Kombinationen wie das BLT (Bacon, Lettuce, Tomato und Peanut Butter) - mein Favorit - aber auch leckere Milkshakes und Cookies.


Wie ihr zum Teil schon an den Bildern seht, würde ich euch nichts empfehlen, wo ich nicht selbst schon einmal war und mir den Bauch vollgeschlagen habe. Ich habe noch ein paar weitere Läden und Locations, von denen es kein Bildmaterial gibt, die aber auch unbedingt besuchenswert sind. 


Bagel Café

- 429 3rd Ave -

Dieser kleine Bagel-Laden war direkt um die Ecke von unserer Wohnung und ein Geschenk des Himmels. So leckere Bagels habe ich sonst nirgends gefunden. Mein Favorit ist auch hier der BLT Bagel mit viel Cream Cheese. Aber auch wenn ihr nicht hierhin kommt, dann gönnt euch unbedingt Bagels, wenn ihr in New York seid.


Tony's di Napoli

- 1606 Second Avenue & weitere Filialen -

Wenn ihr abends mal semi-schick Essen gehen wollt, dann versucht es doch mal Uptown bei Tony's di Napoli. Der Laden ist nicht supergünstig, aber die Portionen sind riesig und das Essen schmeckt genial. Es gibt klassisches Italian-American-Food in Mafioso-Atmosphäse. Es gibt auch eine Filiale am Times Square, aber dort war es relativ laut und hektisch.


California Pizza Kitchen

- 440 Park Avenue South -

Zugegebenermaßen gibt hier keine klassisch-amerikanische Pizza mit dickem Boden und massig Belag, und die Karte weicht auch stark von unseren deutschen Essgewohnheiten ab, aber es schmeckt lecker und man findet ein paar ungewöhnliche Kreationen. Kann man für ein Abendessen gerne mal machen. 


Junior’s Most Fabolous Cheesecake and Desserts

- West 45th Street - 

Diesen kleinen Laden habe ich erst beim letzten New York Besuch entdeckt, aber der Cheesecake ist mir so gut in Erinnerung geblieben, dass ich ihn euch hier auch kurz vorstellen wollte. Ideal, wenn ihr euch gerade am Times Square herumtreibt und Lust auf etwas Süßes habt. Dann holt ihr euch nämlich einen der cremigen Cheesecakes und verschlingt ihn im Hotelzimmer.


Chipotle

- 620 9th Avenue -

Wenn ihr Lust habt auf mexikanische Küche für Einsteiger, dann seid ihr bei Chipotle an der richtigen Adresse - und kommt bloß nicht auf die Idee zu Taco Bell zu gehen. Chipotle folgt einem ähnlichen System wie Subway, man kann sich sein Essen also ganz individuell zusammenstellen und es schmeckt alles sehr frisch. 


Low Budged Food

Wenn die Geldvorräte erschöpft sind, weil ihr zu viel geshoppt habt oder all euer Geld in Sightseeing und Kultur investiert habt, dann gibt es auch ein paar Locations in NY, wo ihr relativ günstig essen könnt. Die beste Adresse dafür ist eigentlich Chinatown, dort gibt es viele kleine Restaurants, wo man richtig leckeres Essen für wenig Geld bekommt. Ihr könnt aber auch Gray's Papaya einen Besuch abstatten, die Hot Dogs sind legendär, bodenständig und kosten nicht viel.


Nice Locations

Mein geheimer Rückzugsort war der Garten vom Cooper-Hewitt Museum in Uptown Manhattan. Nach einem kurzen Besuch im Museum, kommt ihr durch ein kleines Café in den beschaulichen Garten und könnt es euch dort zwischen Vögelchen und Eichhörnchen bei einem Tee und einem Cupcake gemütlich machen. Im Winter hingegen solltet ihr euch Mac'n'Cheese am Ice Skating Rink im Bryant Park gönnen. Man hat eine tolle Aussicht auf die Schlittschuhläufer und kann sich dort bestens aufwärmen.


Ich habe noch so viel auf Lager, aber das sprengt hier absolut den Rahmen. Aber allein das Essen ist für mich schon Grund genug, um diese Stadt zu lieben. Ich hoffe, ich habe euch Appetit auf New York gemacht und falls bei jemandem mal eine Reise dorthin ansteht, dann stehe ich ihm gerne mit Rat und Tat zur Seite. Ansonsten wünsche ich noch ganz viel Spaß bei der Reise durch die Lieblingssstädte der anderen Blogger. Morgen geht es weiter bei Sabrina, ich bin gespannt, für welche Stadt sie sich entschieden hat.





YOMARO Frozen Yogurt

Freitag, 30. März 2012

Frozen Yogurt made it to Düsseldorf! Neuerdings gibt es hier nicht nur einen, sondern gleich zwei Läden. Einem davon habe ich einen Besuch abgestattet: YOMARO Frozen Yogurt (Lorettostr. 17). Hier kommen meine Eindrücke für alle Düsseldorfer Frozen Yogurt-Fans.


Location

YOMARO ist auf der Lorettostraße in Unterbilk leider nicht ganz zentral gelegen. Parken ist auch etwas schwierig, aber irgendwie kommt man schon zum Laden. Ich habs sogar dreimal geschafft - beim ersten Mal war der Laden wegen der Neueröffnung überfüllt, beim zweiten Mal geschlossen und beim dritten Mal bekam ich schließlich sogar meinen Frozen Yogurt.


Laden
Das YOMARO-Team legt viel Wert auf Design. Nur manchmal fehlt ein wenig die Liebe zum Detail. Mir haben aber die Wasserkaraffen und die Cookie Gläser gut gefallen. Ansonsten ist der Laden aber hell und freundlich und wirkt durchaus einladend. Leider gibt es nicht wirklich Sitzmöglichkeiten, sodass wir mit unseren Frozen Yogurts durch die Straßen spaziert sind - leider in die falsche Richtung, auf ner riesigen Kreuzung isst es sich nicht sonderlich entspannt, haha.


 Preise

Uuuh, ein Frozen Yogurt bei YOMARO ist kein günstiger Spaß. Man zahlt 2,60 Euro für die kleinste Portion und dann 40 Cent pro Topping - ich hoffe, ich habe das korrekt im Kopf, korrigiert mich sonst. Und wer will schon nur ein einziges Topping? Es kommt also schon einiges zusammen. Der Grundpreis ist ok, aber 40 Cent für eine Erdbeere oder einen halben Kinderriegel ist doch etwas happig. 


Auswahl 

Es gibt leider nur eine Sorte beim Frozen Yogurt. Aber vielleicht werden ja noch weitere folgen... Bei den Toppings ist die Auswahl relativ groß, aber nach zwei Toppings gingen mir irgendwie die Kombinationsmöglichkeiten aus, weil ich meinen Frozen Yogurt lieber mit frischen Früchten als mit Schokoladenvariationen esse. Mir persönlich fehlten ganz simple Sachen wie Schokoraspel oder etwas in der Art, das  man auch gut zu Früchten kombinieren kann, das aber geschmacklich nicht zu dominant ist. Die Toppingstückchen sind auch verhältnismäßig groß, sodass nicht viel auf einen Yogurt passt.



Geschmack

Der Frozen Yogurt schmeckt leider nicht wie die klassisch amerikanische Variante. Das hat mich persönlich ein wenig traurig gemacht. Aber wahrscheinlich war das ja auch gar nicht das Ziel, schließlich sollen bei YOMARO die Inhaltsstoffe des Yogurts gut durchdacht sein und die Amis nehmens damit ja nicht so genau. Der Yogurt ist ganz ok, aber mir fehlt eben dieser gewohnte Geschmack. Die Toppings wirken alle frisch und sehen sehr lecker aus.


Service 

Wir fühlten uns ein wenig verloren im Laden, es war irgendwie nicht ganz klar, wo man sich anstellen soll und wer genau als nächstes bedient wird. Der Mitarbeiter hinter der Theke war freundlich, aber nicht so richtig geduldig mit mir - ich weiß, ich kann mit meiner Fragerei nervig sein, aber ich will es halt genau wissen...


Manko 

Auf dieser Seite stehen definitiv die happigen Preise und die absurden Bechergrößen - S war nach meinem Gefühl eher ein M, M war also eher wie L, und ihr wollt gar nicht wissen wie groß dann L und XL waren... Das Ding beim Frozen Yogurt ist auch, dass den meisten, die ich kenne, eine kleine bis mittlerweile Portion vollkommen ausreicht. Und von der Toppingauswahl hätte ich mir persönlich mehr versprochen. Aber womöglich hat mich auch "Efa's Frozen Yogurt" für alle kommenden verdorben, haha...


Plus

Ein großes Plus ist für mich, dass sich das Team von YOMARO Gedanken zum Thema Design gemacht hat. Ich mag das Logo - wobei das offenbar Geschmackssache ist, denn der Herr an meiner Seite fand es einfallslos. Ich finde der Laden wirkt hell, freundlich und modern. Der Yogurt ist ganz lecker, wenn auch nicht überragend. Die Toppingauswahl ist relativ groß und die Produkte wirken frisch.


Ich komme also gerne wieder, aber wenn ich authentisch amerikanischen Frozen Yogurt will, dann verschlägt es mich woanders hin. Wohin verrate ich euch natürlich auch noch...

Seid ihr auch solche Frozen Yogurt Fans? War jemand vielleicht auch schon bei YOMARO? Und wenn ja, wie hat es euch gefallen?





Frozen Yogurt in Düsseldorf? We're getting there...

Samstag, 5. November 2011

Letzte Woche waren E und ich im Namen der Mission "Frozen Yogurt" unterwegs. Und wir nähern uns langsam Düsseldorf. Nach Erfahrungsberichten über Berlin und Essen, kommt jetzt der nächste aus Neuss - es trennen uns also nur noch ein paar Kilometer von Düsseldorf. Diesmal haben wir den Frozen Yogurt von "immergrün" im Rheinparkcenter probiert. Und wir kommen der Sache nicht nur von der geografisch, sondern auch geschmacklich näher. Aber seht doch selbst...

 


Bei "immergrün" gibt es normalerweise lauter gesunde Sachen, wie frische Säfte, Salate, Smoothies - und neuerdings auch Frozen Yogurt. Die Auswahl ist leider nicht sehr groß. Man kann aus acht Kreationen wählen. Bei uns wurden es dann "Waldfee" und "Dschungelzauber" - die anderen Varianten seht ihr auf dem vierten Bild. Vielleicht kann man sich auch die Zutaten beliebig aussuchen, danach haben wir gar nicht gefragt. Es gibt insgesamt 12 Zutaten - im Vergleich zu "Efa's" mit bis zu 40 ist das natürlich etwas mager, aber gut, wir sind ja schließlich nicht in Berlin hier...



Wie immer, habe ich die kleinste Größe für 1,95 Euro genommen, und E hat sich mir da angeschlossen. War zumindest in meinem Fall auch keine schlechte Entscheidung, denn wie ihr auf dem folgenden Bild seht, ist das Topping doch etwas bescheiden und irgendwann hat man dann auch genug von Yogurt pur. Abgesehen davon waren wir vom Geschmack wirklich überzeugt. Es gibt zwar nur eine Sorte Yogurt, aber die ist auch ziemlich lecker. Auch die Toppings sind gut, die Früchte waren frisch und E's hausgemachte Mangosauce schmeckte super.



Klar, die Auswahl könnte größer sein, aber wenn die Qualität stimmt, kann man damit gut leben. Und auch preislich gesehen ist "immergrün" gut dabei. Endlich haben wir einen Frozen Yogurt-Laden in Reichweite gefunden. Und wenns dort läuft, vielleicht kommt dann bald auch ein Laden nach Düsseldorf...wer weiss...Übrigens gibt es "immergrün" auch in vielen anderen Städten, schaut doch mal auf deren Homepage nach: http://www.mein-immergruen.de.

Wie steht ihr zu Frozen Yogurt? Seid ihr mittlerweile in den Genuss gekommen? Oder wartet ihr auch sehnsüchtig darauf, dass endlich ein Laden in eurer Heimat eröffnet?