DIY-Blogger-Adventskalender: Weihnachtskranz und Verlosung

Dienstag, 20. November 2012

Willkommen zu meinem Türchen beim DIY-Weihnachtsgeschenke-Kalender! Ich habe das ideale Geschenk zur Weihnachtszeit - oder alternativ auch eine Will-ich-selbst-behalten-Dekoration. Ich bin schon im letzten Jahr um diese Weihnachtskränze aus Christbaumkugeln herumgeschlichen und konnte mich doch nicht überwinden so viel Geld dafür auszugeben. Da musste eine Lösung her. Also habe ich mich auf die Suche nach DIYs gemacht. Relativ erfolglos. Das hat mich aber nur noch mehr motiviert es selbst zu versuchen und hier seht ihr mein Ergebnis.


Diese Variante ist wesentlich günstiger, individueller und spaßiger als die gekauften Weihnachtskränze. Und gar nicht so aufwendig, wie man vielleicht denken mag. Wenn man daheim noch ein paar Christbaumkugeln übrig hat, dann benötigt man lediglich einen Styroporkranz (meiner hat ca. 2 Euro gekostet) und eine Rolle Geschenkband (auch ca. 2 Euro). Aber auch die Kugeln kann man ganz günstig bekommen, wenn man gerade keine parat hat - ich habe mir beispielsweise ein Paket gemischter Christbaumkugeln bei NanuNana für 6 Euro dazugeholt.


Das Basteln ist denkbar einfach. Man muss nur den Styroporkranz mit dem Geschenkband umwickeln und das Ende mit einer flachen Pinnadel fixieren. Dann werden die Kugeln nach und nach mit dem Heißkleber am Kranz befestigt. Ich habe die Kugeln ein wenig nach der Größe geordnet und von außen nach innen gearbeitet, die größten Kugeln kamen in den äußersten Ring und dann wurde es immer kleiner.


Wenn man hochmotiviert ist, dann kann man den Weihnachtskranz an einem Abend fertigstellen. Ich habe allerdings nach der Hälfte eine Pause gemacht, weil der Heißkleberduft mir nicht sonderlich gesund vorkam. Am besten lüftet ihr das Zimmer währenddessen und danach gut durch. Am Ende wickelt man ein weiteres Stück vom Geschenkband um den Kranz und befestigt diesen damit an einer Tür oder Wand. Ich habe zusätzlich auch noch eine Schleife mit einer Sicherheitsnadel dranmacht. Und fertig ist der kunterbunte, glitzender Weihnachtskranz!


Wie versprochen gibt es für euch auch etwas zu gewinnen. Und zwar waren zwei reizende Onlineshops so freundlich ein paar sehr coole Gewinne zur Verfügung zu stellen, die ihr direkt auch für diverse Weihnachtsbasteleien einsetzen könnt. Wie im letzten Jahr gibt es etwas vom DaWanda-Shop paint it green abzustauben und dieser Gewinn passt beispielsweise auch wie die Faust aufs Auge zu meinem selbstgebastelten Adventskalender. Es gibt nämlich zwei Stempel ("C'est la vie" und "Heart"), mit denen ihr euch kreativ austoben könntet. Bei paint it green bekommt ihr übrigens nicht nur tolle Stempel, sondern auch kreative Sachen aus Holz, z.B. Feder-Ketten, eine Wanduhr in Pinguin-Form, aber beispielsweise auch einen Moustache-Kissenbezug. paint it green gibt's zudem auch bei facebook.



Der zweite Gewinn ist ein 25-Euro-Gutschein von einem meiner allerliebsten Onlineshop: eine der guten. Dort gibt es auch für Weihnachten aaaaalles, was das Herz begehrt. Falls ihr es noch nicht getan habt, dann solltet ihr unbedingt mal dort herumstöbern. Sobald ich nicht mehr so arg pleite bin, werde ich mir sofort ein Poster mit einer von Sabrinas tollen Illustrationen gönnen (z.B. das hier). Wie der Zufall es so will, gibt es dort auch Aufkleber - die ihr für meinen selbstgemachten Adventskalender gut gebrauchen könnt -, aber auch Weihnachtskarten, Wunschzettel und kreative Adventskalender.




Da sicher auch einige Leser der anderen Adventskalender-Teilnehmer vorbeischauen ist das Gewinnspiel für alle offen. Da ich aber auch speziell meinen Lesern eine Freude damit machen möchte, bekommen diese automatisch einen Bonuspunkt. Das gilt natürlich auch für neue Leser. Aber bitte schaut euch den Blog vorher in Ruhe an. Ich weine schon jedes Mal ein kleines Tränchen, wenn sich ein neuer Leser nach dem Gewinnspiel von mir wieder verabschiedet.

a Rafflecopter giveaway

Vorsicht dummer Anfängerfehler! Ich hatte die falsche Endzeit beim Rafflecopter angegeben. Ihr sollt aber selbstverständlich noch die Chance haben bis zur angekündigten Zeit teilzunehmen. Wer also noch mag, der kann beim oberen Rafflecopter Dings teilnehmen. Entschuldigt die Umstände! ;)
 
a Rafflecopter giveaway
 
Damit ihr noch etwas Zeit zum Basteln habt - vor allem, falls ihr noch einen Adventskalender machen wollt - will ich euch nicht zu lange warten lassen. Die Verlosung läuft deshalb bis zum 23.11.2012 um 23:59 Uhr.

Übrigens sammeln die Teilnehmer vom DIY-Blogger-Adventskalender eure DIY-Ergebnise. Wenn ihr also Lust bekommen habt den Weihnachtskranz nachzubasteln, dann schickt mir doch ein Bild davon zu an pardonme_blog@gmx.de. Die Ergebnisse würde ich gerne auf meinem Blog veröffentlichten. Schaut morgen unbedingt auch bei Juna von funkelfaden vorbei, sie hat auch eine schöne Dekoidee für euch parat.


DIY Blogger-Adventskalender

Sonntag, 18. November 2012

Es ist wieder soweit: Blogger-Adventskalender Zeit! Ich nehme dieses Jahr sogar an zwei tollen Kalendern teil. Und bei beiden hab ich für euch ein paar Gewinne organisieren können. Beim DIY-Weihnachtsgeschenke-Kalender, der morgen schon startet, gibt es tolle Selbstmachideen für euch zu Weihnachten: Deko, Geschenke, Leckereien etc. Schaut morgen einfach mal bei Stefanie vorbei. Und vergesst nicht am Dienstag wieder bei mir reinzuschauen, dann gibts ein schönes, buntes und zwei tolle Gewinne.


19.11. Stefanie - www.pekingenten.com

20.11. Lidia - www.pardonme.de

21.11. Juna - www.funkelfaden.de


23.11. Sari - www.mondgras.de

24.11. Sabrina - www.7hundert.blogspot.be

25.11. Sissy - www.modernsnowwhite.de 

26.11. Laura - www.cestlali.com

27.11. Leni - www.ohmarylane.com



Nehmt ihr vielleicht auch an einem Blogger-Adventskalender teil? Oder kennt ihr noch andere Kalender, die bald starten oder schon laufen? Postet gerne eure Links. Ich freue mich über viele, viele Weihnachtsinspirationen.



DIY: Adventskalender aus Butterbrottüten

Samstag, 17. November 2012

Während der Freund sich im Ausland herumtreibt, hatte ich daheim genügend Zeit, um seinen Adventskalender vorzubereiten. Ich muss gestehen, dass dies mein erster selbstgebastelter Kalender ist. Wir haben mal einen zusammen gemacht als wir zu Weihnachten in New York waren - bei den Amerikanern gabs nämlich keine Adventskalender zu kaufen - und einmal habe ich einen gekauften Kalender befüllt. Dies ist also Neuland für mich. Will sagen: Seid gnädig mit eurer Kritik. ;) 





Wenn ihr bisher noch keinen Adventskalender habt, dann schafft ihr es noch ohne Probleme diesen noch fix zusammenzubasteln. Ihr braucht nur ein paar Butterbrottüten und etwas Geschenkband. Beim Rest nehmt ihr einfach, was ihr gerade zur Hand habt: Wassermalfarben, Buntstifte, alte Weihnachtskugeln und Deko.



Ich habe einfach die Papiertüten mit Kartoffelstempeln bedruckt, die Öffnung der Beutel umgeknickt und mit dem Locher zwei Löcher hineingestanzt. Durch die Löcher kommt dann ein Band - ich habe schmales, rotes Geschenkband genommen - und daran werden die Geschenkanhänger mit den Zahlen befestigt. Ich habe die Anhänger mit Waldtieren und unterschiedlicher Typo in Indesign gestaltet, auf relativ dickem Papier ausgedruckt und ausgeschnitten. Ihr könnt aber auch gekaufte Anhänger nehmen und die Zahlen draufschreiben.



Jetzt wird der Kalender munter befüllt. Ich kann leider nicht verraten, was sich in meinem befindet - falls der werte Herr auf die Idee kommen sollte in meinem Blog zu stöbern...aber Platz ist genug in den Tütchen und für größere Geschenke kann man ja einen Anhänger als Platzhalter aufhängen.


Dann werden die Anhänger an den Tütchen befestigt - und diese damit gleichzeitig verschlossen - und die 24 Päckchen mit einem Band miteinander verbunden. Weil die Räume bei uns nicht so arg groß sind, habe ich zwei Reihen draus gemacht und die Enden jeweils mit einem Nagel an die Wand gehangen. Anschließend könnt ihr euch noch mit Dekokram austoben. Ich habe Zuckerstangen und Weihnachtskugeln zwischen die Tütchen gehangen. Mir gefällt der Kalender im Endeffekt wirklich gut. Ich hoffe, dass er dem Herrn bei seiner Rückkehr auch gefallen wird. 

Habt ihr dieses Jahr auch einen Adventskalender gebastelt? Oder einen schönen Kalender gekauft? Ich freue mich auch über Links als Inspiration fürs nächste Jahr.

Neuschwanstein - Schloss des Grauens

Donnerstag, 15. November 2012

Die folgenden Bilder sind mit Vorsicht zu genießen. So idyllisch dieser Ort auch erscheint, er ist euren Besuch nicht wert. Neuschwanstein kennt ihr doch sicher. Hier werden Kleinmädchenträume gemacht. Disneys berühmtes Märchenschloss soll auf diesem Vorbild beruhen. Das muss man doch mal live gesehen haben, oder? Für alle, die dort waren: Mein Beileid. Für alle, die hinwollen: Tut's nicht!


Das Märchenschloss und die schöne Herbstlandschaft könnten fast den Eindruck erwecken, als wäre dies ein besuchenswerter Ort. Aber wenn ihr euch mal die Gesichtsausdrücke der Menschen anseht, dann wisst ihr schon, dass da etwas nicht stimmt. Allein dorthin zu kommen ist schon furchtbar. Man kommt in einem Dörfchen in der Nähe an und muss dort erstmal einen satten Betrag fürs Parken zahlen, dann eine Ewigkeit für Tickets anstehen - wir wurden gar nicht gefragt, welche Führung wir haben wollen und so fand diese erst etwa 1 1/2 Stunden später statt -, dann für Bustickets anstehen, dann mit dem Bus den Berg hochtuckern, dann den Rest des Weges (wird mit 15 Min angegeben) zu Fuß bestreiten. Und dann steht man in diesem Innenhof (letztes Foto) und wartet über eine Stunde auf seinen Einlass.... Großer Spaß.


Der Innenhof ist leider auch alles, was es dort gibt. Obwohl, eine Toilette war auch vorhanden. Aber keinerlei Sitzplätze - außer der Steintreppe. Kein Essen, kein Trinken. Als wir nach gefühlten 10 Stunden endlich raus waren, war ich kurz vorm Verhungern. Also stehen alle Menschen im Innenhof herum bis ihnen die Beine schmerzen. Dann 1 1/2 Stunden nachdem man angereist ist, geht endlich die Führung los. Man sieht einige wenige unspektakuläre Räume, erfährt recht wenig über die Schlossgeschichte und wird wieder rausgescheucht. Und dann geht alles von vorne los. Zur Bushaltestelle laufen, auf den Bus warten, die steile Straße herunterfahren, zum Auto laufen...und bereuen, dass man eine Menge Geld und Zeit an diesem Ort gelassen hat. 

Ist jemand von euch schonmal dort gewesen? Habt ihr vielleicht eine bessere Erfahrung gemacht? Oder gibt es einen Ort, von dem ihr anderen abraten würdet?




I put some new shoes on...

Dienstag, 13. November 2012

...and suddenly everthing is right. Vor einer Ewigkeit habe ich mal geschrieben, dass ich den Service von mirapodo.de testen durfte. All die schönen Schuhe, die ich euch damals gezeigt hatte, waren aber blitzschnell - ok, ich war etwas lahm - ausverkauft. Und so brauchte ich erstmal eine Weile, bis ich meine Traumschuhe gefunden hatte. Aber nun sind sie mein. Meine hübschen Lackschuhe von Buffalo


Noch kurz ein paar Worte zum Service von Mirapodo, falls ihr selbst noch nicht dort bestellt aber schonmal drüber nachgedacht habt. Als ich dann mal meine Traumschuhe gefunden hatte, ging alles ganz fix. Mirapodo übertreibt in der Werbung nicht, dass die Bestellung am nächsten Tag bei dir ist. Die Schuhe waren schneller da als ich "bestellen" klicken konnte. Naja, das ist vielleicht leicht übertrieben, aber es war schon schnell. Der Versand ist zudem kostenlos - Daumen hoch dafür!


Wollt ihr mein übliches Manko hören oder nerv ich damit? Der Grund warum ich so lange gebraucht habe, um ein paar Schuhe zu finden, lag auch darin, dass es nicht sonderlich oft etwas Neues bei Mirapodo gibt. Sogar ziemlich selten und dann ziemlich wenig. Aber das kratzt einen ja eigentlich auch nur, wenn man einen Gutschein hat, der irgendwann abläuft. Abgesehen davon bin ich wirklich ganz begeistert vom Service und vom Produkt sowieso - die Schuhe waren vom ersten Tragen an saubequem und wasserundurchlässig. Perfekt für den Herbst. 

Sonst noch wer neue Schuhe? Zeigt sie her! :)

Want some S'mores?

Montag, 12. November 2012

S'mores haben mich schon immer gereizt. Schließlich liebe ich alle Bestandteile: Marshmallows, Schokolade und Cracker. Einziger Nachteil: Man bekommt diese Zutaten nicht ohne weiteres in Deutschland. Aber es gibt ja durchaus akzetable Alternativen. Hier kommt also meine eindeutschte S'mores Variante.




Eigentlich braucht es hier gar keine Anleitung, da die meisten von euch S'mores ja sicher schon kennen und die ganze Sache auch ein wenig selbsterklärend ist. Aber vielleicht gibt es ja doch noch beim einen oder anderen Aufklärungsbedarf und schließlich muss man diesen amerikanischen Klassiker auch erstmal ins Deutsche "übersetzen".


Der First Step ist immer das Rösten der Marshmallows. Da tut es auch ein Teelicht, wenn ihr nicht gerade ein offenes Feuer parat habt. Zum Aufspießen habe ich große Holzstäbchen genommen. Ihr dürft aber nicht zu nah an die Flamme kommen, weil die Dinger unheimlich schnell anfangen zu brennen - lassen sich aber auch easy wieder löschen. Und dann immer schön wie ein Brathähnchen drehen bis ihr merkt, dass die Kosistenz im Inneren sich verändert (der Marshmallow sitzt dann lockerer auf dem Stäbchen).


Im nächste Schritt platziert ihr den geschmolzenen Marshmallow auf einem Keks (oder Cracker) - ich habe die guten alten Leipniz Butterkekse genommen. Darauf kommt dann ein Stück Schokolade - ich fand diese dünnen Milka Schokoherzen ganz passend dafür.


Und dann kommt nur noch der Deckel oben drauf und die S'mores schnell in den Mund solange sie warm sind. Die Kekse krümeln natürlich wie Sau, also Teller drunter halten.


Die S'mores sind schon ziemlich süß, also kann man (oder zumindest ich) nicht wirklich viele davon essen. Aber sie schmecken guuuuuut...Sind genau das Richtige für kalte Abende vor dem Fernseher. Mein Tipp: Schaut keinen zu anspruchsvollen Film, weil man eher darauf bedacht ist, dass der Marshmallow nicht abfackelt als darauf die Handlung des Films zu verfolgen.


Mit "übersetzen" meine ich, dass man die Zutaten nur schwer eins zu eins in Deutschland bekommen kann. Natürlich benutzen die Amerikaner keine Leipniz Butterkekse. Und ich habe den Eindruck, dass die deutschen Marshmallows auch irgendwie "fruchtig" schmecken. Aber lecker sind S'mores auch ohne authentische Zutaten.

Wie steht ihr zu S'mores? Hui oder pfui? Oder habt ihr es noch gar nicht versucht...dann los! Und was ist euer Tipp für kalte Winterabende?




See those "little stars"?

Samstag, 10. November 2012

Ich studiere ja im Designbereich und bin somit von lauter kreativen Menschen umgeben. Dazu gehört auch meine Freundin Charlotte. Sie hat einen unheimlich tollen, verspielten Stil - sie gehört, wie ich, zu den Menschen, die wohl nie richtig erwachsen werden. Und so lieben wir beide natürlich auch Weihnachten mit allem drum und dran. Dieses Jahr hat Charlotte schon früh angefangen Sachen für Weihnachten zu basteln: Adventskalender, Deko, Karten und noch mehr. Und dann kam sie auf Idee auch andere damit zu erfreuen, also hat sie einen Dawanda-Shop aufgemacht. So schnell kanns gehen. Der Shop nennt sich "little stars" und was es dort gibt seht ihr hier.

Diese und andere Weihnachtskarten im 3er Set - 4,80 Euro
Sachen aus Filz, z.B. Lesezeichen - 3 Euro
Grußkarte "Eulchen", 3er Set - 2,90 Euro
Bevor Charlotte angefangen hat mit mir Kommunikationsdesign zu studieren, hat sich sie sich in San Francisco als Nachwuchs-Modedesignerin versucht. Aus dieser Zeit hat sie nicht nur eine Nähmaschine, sondern auch eine Leidenschaft fürs Schneidern behalten, vor allem Babykleider haben es ihr angetan. Und so gibt es bei "little stars" auch wunderschöne Kleidung für den Nachwuchs.

Babykleidchen "Lollipop" - 25 Euro

Wenn ihr also noch einen schönen Adventskalender, Weihnachtskarten, Deko oder Babyklamotten braucht, dann schaut doch mal bei Charlotte vorbei. Ihr Shop ist noch ganz neue und sie würde sich sehr über ein paar Besucher freuen.