Choco Lava von Dr. Oetker

Mittwoch, 20. Juni 2012

Ihr wolltet schon immer mal ein warmes Schokoladenfondant mit flüssigem Kern probieren, habt aber entweder keine Zeit euch ewig an den Herd zu stellen oder es will euch einfach nicht gelingen? Kein Problem. Dr. Oetker macht es uns jetzt gaaaaanz leicht. Es gibt neuerdings eine Backmischung für "Choco Lava" und ich musste sie natürlich direkt ausprobieren. 


Die Zubereitung ist denkbar easy. Unfassbar, aber wahr: Ihr müsst lediglich etwas Milch mit der Backmischung verrühren. Keine weiteren Zutaten sind nötig.


Es sind sogar Förmchen dabei! Fand ich sehr nett. Die fettet ihr ein wenig mit Butter ein, damit sich die Törtchen später gut stürzen lassen. Dann kommt alles für nur 13 Minuten in den Backofen.


Ich glaube, man kann hierbei kaum etwas falsch machen. Meinem Gefühl nach wird das Innere immer flüssig werden, während die Törtchen außen (fast schon ein wenig zu) knusprig sind. Ich habe sie noch heiß serviert und etwas Vanilleeis dazugegeben - ohne das Eis hätte es mir nicht so gut geschmeckt.



Fazit: Für Fans vom klassischen Hot Brownie mit Eis ist es die perfekte Alternative für daheim. Anhänger von Schokoladenfondant sollten lieber die Finger davon lassen und sich die Mühe machen, um ein richtiges Fondant herzustellen.

Habt ihr "Choco Lava" schonmal probiert? Wie hat es euch gefallen? Oder schwört ihr auf euer persönliches Rezept für Schokoladenfondant? Wenn ja, her damit!


And the winner is...

Dienstag, 19. Juni 2012

...me ;-). Ich habe bei der zauberhaften Berry diese wundervolle Kürbiskutschenkette gewonnen! Juhu, ich hab mich sehr gefreut, Berry und ich haben schon öfter festgestellt, dass wir schmucktechnisch voll auf einer Wellenlänge liegen und von der Kette bin ich wirklich begeistert. Sie weckt sofort all meine Disney-Prinzessinnen-Assoziationen und ich hab sie am Wochenende auch schon fleißig getragen. Also vielen Dank noch mal!




Hattet ihr ansonsten ein schönes Wochenende? Ich lag hauptsächlich faul auf dem Sofa und hab in meiner neuen Lieblingszeitschrift "Sweet Paul" geblättert (seid ihr von den ganzen Blogreviews darüber schon genervt oder wollt ihr noch mehr darüber lesen?). Und natürlich die Erdbeerzeit ausgiebig genutzt, die wenigen Wochen im Jahr, wo sie so richtig gut schmecken, müssen ja zelebriert werden. Also gab es erst selbstgemachten Erdbeermilchshake und als mein Mann dann auch noch unseren schon längst verloren geglaubten Entsafter im Keller wiedergefunden hat, konnte ich mich gar nicht mehr zurückhalten und hab alles Obst, was ich finden konnte, zu einem unglaublich leckeren Erdbeer-Apfel-Himbeer-Pflaumen-Limetten-Saft vermischt. Und dazu dann natürlich obligatorisches Erdbeereis. Hmmmm....





Habt ihr noch gute Erdbeerrezepte? Oder Kombinationsideen für frische Obstsäfte? Immer her damit!



I was looking for a breath of life

Montag, 18. Juni 2012

Ein kleiner Nachtrag zum vorletzten Post. Auch auf die Gefahr hin, dass ich ein wenig penetrant wirke. Ich hatte ja erwähnt, dass ihr euch auch nicht den Abspann entgehen lassen solltet. Hier gibts noch einen kleinen Vorgeschmack, nicht nur auf den Abspann, sondern auch auf den gesamten Film. Das Lied ging mir seit dem letzten Kinobesuch nicht mehr aus dem Kopf und als ich das Video sah, musste ich das mit euch teilen.


Ich bin übrigens nicht der typische Fan von Fantasy, Science Fiction und co. Die Filmauswahl könnte das vermuten lassen... Herr der Ringe und alle Filme dieser Art habe ich (kleiner Banause) praktisch durchgeschlafen.

Hab ich euch endlich überzeugt? Seid ihr schon auf dem Weg ins Kino?




London Museums - Pt 1

Sonntag, 17. Juni 2012

Es ist wieder Zeit für etwas Kultur. Sonst sieht es noch so aus, als wäre ich nur zum Futtern und Riesenradfahren in London gewesen. Dabei bin ich ein totaler Museumsfreak. Mittlerweile haben wir die Londoner Museen auch schon fast durch und haben einigen bereits einen zweiten - oder sogar dritten - Besuch abgestattet. Deshalb wollte ich euch mal meine Favorites vorstellen und euch zum Museumsbesuch animieren.

Design Museum - 28 Shad Thames



Das Design Museum ist definitiv auch einen zweiten oder dritten Besuch wert, denn die Ausstellungen wechseln regelmäßig. Für Modeausstellungen bin ich ja besonders leicht zu begeistern und diesmal hatte ich Glück, denn es gab eine Ausstellung zu Christian Louboutin. Natürlich durfte man keine Fotos innerhalb der Ausstellungsräume machen, aber es war alles unheimlich beeindruckend gestaltet, mit Karusells und Kunstrasen und so weiter. Im zweiten Stock gab es noch eine Ausstellung über kontemporäres Design, die auch durchaus sehenswert ist. Also merkt euch das Design Museum für euren nächsten Besuch.


Tate Modern - Bankside
 





Das Tate Modern ist ein weltberühmtes Museum für moderne Kunst. Zur Zeit zeigt es unter anderem eine Ausstellung von Damien Hirst - auf die wir leider wegen des gesalzenen Eintrittspreises verzichten mussten. Aber auch die Daueraustellung ist, wie ihr auf den Bildern sehen könnt, sehr sehenswert - und vor allem umsonst. Ein großes Manko war für mich, dass beinah zwei Etage mit Wechselausstellungen besetzt waren, die alle kostenpflichtig waren. Das wäre ein ordentlicher Batzen Geld gewesen, wenn wir uns die hätten ansehen wollen.


Kensington Palace - Kensington Gardens








Kesington Palace hat nicht viel mit Design oder Kunst am Hut und ist eigentlich auch kein Museum, aber durchaus sehenswert, deshalb wird er hier auch kurz vorgestellt. Nach einer größeren Renovierung hatte der Palast gerade erst wieder geöffnet. Meiner Meinung nach haben sie aber etwas zu krampfhaft versucht alles moderner zu gestalten, dadurch ist viel Charme verloren gegangen. Dennoch finde ich den Kensington Palace durchaus besuchenswert.

Habt ihr auch schon eins der Museen besucht? Und was sind eure Museums-Favoriten in der britischen Hauptstadt?

Snow White and the Huntsman

Freitag, 15. Juni 2012

Mich hat lange kein Film mehr richtig begeistert. Vermutlich bin ich in dieser Hinsicht - wie in allen Lebenslagen - zu überkritisch. Aber hier soll es jetzt um einen Film gehen, denn ich mir sogar 2x im Kino angesehen habe. Und das soll schon was heißen.


Zur Story muss ich vermutlich nicht viel schreiben, denn Schneewittchen kennt sicher jeder von uns. Erweitert wird die klassische Geschichte in Bezug auf den Huntsman, also den Jäger, der Schneewittchen im Wald umbringen soll, aber ja eigentlich nur eine winzig kleine Rolle spielt. Ich möchte nicht zuviel verraten, denn es ist weniger die Story, die es mir hier angetan hat, als die Arbeit von Regisseur-Neuling Rupert Sanders.



Positiv überrascht war ich von den beiden Hauptdarstellerinnen Charlize Theron und Kristen Steward. Sie gehören beide keineswegs zu meinen Lieblingsschauspielerinnen und ich hatte mich schon aufs Schlimmste eingestellt, aber bis auf ein paar typische Steward-Schnaufer haben sie ihren Job ganz gut gemacht. Wobei auch die männliche Besatzung, also Chris Hemsworth und Sam Claflin auch nicht zu verachten ist.

Aber um nochmal zu Regisseur Rupert Sanders zurückgekommen. Ich habe nach dem Film natürlich nachgesehen, was er sonst noch so gemacht hat und war vollkommen baff, dass dies sein erster Kinofim war. Davor hat er nämlich vornehmlich Werbe- und Kurzfilme gedreht. Ich finde er hat ein unfassbar gutes Auge für Bilder. Besonders die Szenen im Wald haben es mir angetan und auch die Darstellungen der Königin.

Ich kann nur sagen, wenn ihr es noch nicht getan habt, dann schaut euch den Film an. Am besten auch im Kino, denn hier lohnt sich die große Leinwand. Und wartet auch den Abspann an. Es läuft "Breath of Life" von Florence and the Machine zu beeindruckenden Nahaufnahmen. Ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal den kompletten Abspann abgesessen habe. 

Wer hat den Film denn schon gesehen? Und was haltet ihr davon?







Carrot Cupcakes

Mittwoch, 13. Juni 2012

Vor kurzem hatte meine zauberhafte Freundin Geburtstag und da wir diesen Tag nicht gemeinsam verbringen konnten, habe ich ein paar Cupcakes gebacken und ihr per DHL Express geschickt. Nicht alle Cupcakes passten ins Paket, deshalb habe ich noch ein paar bei der Arbeit vorbeigebracht. Und weil sie so lecker waren, kommt hier das Rezept für euch.


Kuchenteig:

175 g weiche Butter
115 g Zucker
2 Eier
300 g Karotten
55 g Walnüsse
2 EL Orangensaft
Schale einer halben Orange
175 g Mehl
1 EL Zimt

Zuallererst müsst ihr natürlich die Karotten schälen und ganz fein reiben. Nachdem ich für eine Karotte gefühlte 100 Stunden gebraucht habe, hat sich mein Freund erbarmt und die restlichen Karotten übernommen, har har. 


Als Nächstes kommt die zweite Schnippelei. Günstiger ist es übrigens, wenn ihr die Walnüsse ungeschält kauft und dann das Schälen selbst übernehmt. Ist etwas mühsam, spart aber Geld. Jedenfalls müsst ihr dann die geschälten Nüsse ordentlich kleinhacken.


Jetzt verrührt ihr zunächst die weiche Butter und den Zucker ordentlich mit dem Handrührgerät. Dann kommen die beiden Eier dazu sowie die Karotten und Walnüsse. Schließlich folgen noch Orangensaft und -schale sowie final das Mehl und der Zimt.


Wenn ihr alles ordentlich verrührt habt, befüllt ihr zwölf Papierförmchen mit dem Teig. Lasst nach oben hin etwas Platz für die Creme, die später noch kommt. Gebt die Cupcakes für 15-20 Minuten bei 180 Grad in den vorgeheizten Backofen.


Frosting:

115 g Frischkäse
1 EL Orangensaft
225 g Puderzucker

Lasst die Cupcakes richtig auskühlen, bevor ihr euch ans Frosting macht. Ich habe euch die Zutaten entsprechend dem Rezept aufgeführt, aber ehrlich gesagt gehe ich da immer nach Gefühl vor. Zunächst rührte ich den Frischkäse bis er sahniger wird, dann füge ich nach und nach den Puderzucker dazu. Es ist also eher eine Sache des Abschmeckens.

Die Cupcakes schmecken am besten, wenn ihr sie ziemlich bald nach dem Backen esst. Am nächsten Tag aus dem Kühlschrank waren sie nicht mehr so lecker wie sie es frisch waren. Für meine Freundin habe ich übrigens auf das Frischkäse-Frosting verzichtet und einen einfachen Zuckerguss mit Zitrone und Puderzucker gemacht, damit die Cupcakes den Versand überleben.

Wie steht ihr generell zu Karottenkuchen? Mögt ihr diese Kombination? Und habt ihr euch auch schonmal an Carrot Cupcakes versucht?



Die zweite Brandnooz Box

Montag, 11. Juni 2012

Die zweite Brandnooz Box ist Mitte letzter Woche endlich bei mir angekommen. Zuvor lag sie aber leider einige Tage im Hermes-Shop, zu dem ich jedes Mal extra pilgern oder mit dem Auto fahren muss. Warum werden meine Pakete gerade in diesem Shop abgegeben? Anyway, hier gehts ja um die Box und nicht um meine Hermes-Probleme. Die Box war diesmal nämlich super! Kein Vergleich zur ersten Box...


AOSTE - Stickado Minis

Ich bin ohnehin ein Fan der Aoste-Produkte und auf die Minis hatte ich es schon länger abgesehen. Sie schmecken auch bewährt lecker und sind ein toller Snack für zwischendurch. Ich kann mir aber auch vorstellen sie abends einfach mal zu Tomaten-Mozarella und Baguette zu essen.


SACLA - Sugo

Auch wenn ich kleiner Banause zunächst nichts anfangen konnte mit dem Wort "Sugo" - schreibt doch Tomatensauce drauf - haben meine Kollegen mich schnell aufgeklärt und mit der Sauce kann ich natürlich auch gut was anfangen. Werde ich ganz bald mal ausprobieren.


REIS-FIT - einfach lecker Mediterran

Ich muss zugeben, über dieses Produkt war ich etwas enttäuscht. Erstens, weil reis-fit im letzten Paket schon vertreten war, zweitens weil ich kein Fan von Mikrowellen-Produkten bin und drittens weil ich eigentlich nur pappigen Sushi-Reis mag. Ich fürchte, hier muss ich passen.


HEINZ - Karamellisierte Zwiebel Mayo

Allein schon mit dem Wort "karamellisiert" haben sie mich bekommen. Ich bin so ein Opfer. Ich habe die Mayo aus lauter Neugierde sogar pur probiert. Sie schmeckt ganz interessant. Kann ich mir gut vorstellen zu frischem Grillfleisch.


NEVELLA - Stevia

Ich habe ja eine Unverträglichkeit gegen Süßmittel, speziell gegen Sorbit, und war deshalb ein wenig ängstlich, was Steva angeht. Dann hab ich einen Löffel in meinen Kaffee getan und hatte auch ganz prompt Bauchweh. Kann aber auch Zufall gewesen sein. Aber jetzt bin ich natürlich noch ängstlicher...Ich bin mir nicht sicher, ob ich mich an das Zeug wagen soll.


ARIZONA - Pomegranate Green Tea

Die Produkte von Arizona kennen wir Blogger ja eigentlich zu Genüge. Ich muss zugeben, dass ich nie wirklich auf diesen Zug aufgesprungen bin. Grüner Tee schmeckt für mich immer ein wenig nach Kuhweide und der Tee von Arizona ist verdammt süß. Trotzdem finde ich ihn für einen Grünen Tee nicht übel und gut gekühlt sogar ganz lecker. Also Daumen hoch für dieses Produkt - obwohl es ja keine wirkliche Neuheit mehr ist.


ACTI FRESH - Drops

Die Marke war mir neu, also war ich zunächst vollkommen unbefangen. Die Geschmackssorten hörten sich gut an. Aber dann las ich auf der Seite, dass auch diese Drops mit Stevia gesüßt sind. Mist. Ich habe es aber todesmutig trotzdem gewagt einen "crazy berry"-Drop zu essen. Ich habe es ohne Bauweh überstanden - also war vielleicht meine Angst vor Stevia unberechtigt - und schlecht sind die Drops nicht. Gut aber auch nicht. Der Geschmack ist sehr dezent, die Süße kaum vorhanden. Könnte etwas intensiver sein.


Wie gesagt, von dieser Box war ich sehr positiv überrascht. Es ist eine gute Mischung aus Trendprodukten, unbekannten und bewährten Marken. Die Mehrzahl der Produkte kannte ich noch nicht, war aber gespannt darauf sie auszuprobieren. Nach dieser Erfahrung werden ich der Brandnooz Box definitiv treu bleiben.

Wie siehts bei euch aus? Habt ihr die Box schon ausprobiert? Wie fandet ihr sie?