Gesucht und gefunden

Mittwoch, 2. November 2011

Ich hatte heute Mittag einen fiesen Arzttermin und brauchte danach eine kleine Aufmunterung. Also machte ich mich auf die Suche nach Kaffee und etwas Süßem - mich muntert sowas immer auf. Und ich hatte Glück. Nur ein paar Häuser von meinem Arzt entfernt wartete "Einstein Kaffee" (Berliner Allee 59, 40212 Düsseldorf) auf mich. Also bestellte ich schnell einen Caffé Latte und einen Brownie und begab mich wieder auf den Heimweg - noch immer staunend, dass ich diesen Kaffeeladen zuvor nie gesehen hatte.


Die Damen an der Theke waren sehr nett und der Kaffee wurde ziemlich liebevoll zubereitet. Den Geschmackstest hat er auch bestanden. Nur der Brownieteig könnte etwas schokoladiger sein. Wenn ich nächstes Mal den Arztbesuch - wieder knapp - überlebt habe, dann werde ich dem kleinen Coffeeshop sicher noch einen Besuch abstatten. Witzig, was man in seiner Umgebung alles noch finden kann...


"Einstein Kaffee" gibt es übrigens hautsächlich in Berlin und vereinzelt in Dresden, Köln, Singen - wo ist denn das? -, Belgien und Ägypten - interessante Ortswahl, oder? Ward ihr schonmal da und was haltet ihr davon? Und um mein Unglück nicht ganz zu vergessen: Was tut ihr, um euch nach einem blöden Tag zu belohnen?

This was Halloween!

Dienstag, 1. November 2011

Auch wenn Halloween dieses Jahr quasi spurlos an mir vorbeigezogen ist, möchte ich es mir nicht nehmen lassen und euch - nachträglich - Happy Halloween wünschen! Ich weiß, in Deutschland ist das nicht so eine große Sache. Diesen einen Tag im Jahr würde ich liebend gern in Amerika verbringen.Vor ein paar Jahren hatte ich dieses Glück. Als wir noch in New York wohnten, haben wir uns nach der Arbeit spontan entschieden die Halloween Parade anzuschauen. Unsere Verkleidungen war zwar nur sporadisch, aber es hat trotzdem einen Heidenspaß gemacht die vielen Masken im Halloween Shop durchzuprobieren.




 Wenn ich mich recht erinnere, sind wir dann Richtung Madison Square gepilgert und haben uns die Parade auf der Sixth Avenue angesehen. Mein Lieblingskostüm habe ich leider nicht fotografieren können, das war ein überdimensionales Teekännchen. Das muss ich irgendwann nachmachen.



 
Es gab zwar viele phantasievolle und aufwendige Verkleidungen, die meisten Frauen zogen es aber vor als sexy Krankenschwester, Feuerwehrfrau oder Bienchen zu gehen...Stilvoll geht anders.



Besonders die kostümierten Figuren, die an der Parade teilnahmen sahen beeindruckend  und ziemlich gruselig aus - das ist doch der Sinn der Sache, oder? Leider hatten wir keinen Platz in der ersten Reihe, sodass es schwer war einen Blick zu erhaschen - geschweige denn ein Foto zu schießen.




Ward ihr auch schonmal an Halloween in den USA? Wie hat es euch gefallen? Oder ward ihr in Deutschland schonmal auf einer richtig guten Halloween Party?

Die erste - und letzte? - Glossybox Style

Am Wochenende kam auch meine erste Glossybox Style bei mir an. Ihr wisst schon, die mit den schönen Schuhen. Zumindest war das mein Eindruck von ihnen im Internet...


Aber irgendwie waren die Schuhe nicht so wirklich schön. Die Qualität war nicht so gut, wie ich erwartet hatte. Das Material wirkte etwas billig und die Passform war gar nicht gut. Schade eigentlich. Ich hatte mir viel mehr davon versprochen.
Eine nette Überraschung gab es trotzdem. Die ersten 2000 Besteller der Glossybox Style erhalten ein Geschenk. Und das war dieses kleine, feine Armband.


 

Achja, eine böse Überraschung gab es auch. Da ich so felsenfest davon überzeugt war, dass diese Schuhe goldrichtig sind, hatte ich mir keine Gedanken über den Rückversand gemacht. Leider ist es aber so, dass man dafür mit 5,95 Euro gerade stehen muss. Buuuuh, Glossybox Style! 

 

Heute sollen ja die neuen Sachen im Showroom zu sehen sein. Ich habe mein Abo nicht direkt gekündigt, meine Neugier war zu groß. Also werde ich mich erst einmal umschauen und entweder werde ich wieder schwach oder ich lasse es - hoffentlich - endlich bleiben. ;)
Habt ihr auch die Glossybox Style bekommen? Was war eure Wahl? Und seid ihr zufrieden?



How was your weekend?

Montag, 31. Oktober 2011

Habt ihr euch schon an die Wochenendposts gewöhnt? Wunderbar. Jetzt kommt nämlich der nächste. Als ob ihr eine Wahl hättet... :)
Wir lassen das Wochenende diesmal einen Tag früher beginnen, und zwar am Donnerstag nach der Arbeit. Warum? Mh...weil Ferien sind, und weil ich Freitag nicht arbeiten war. Jedenfalls waren E und ich am Donnerstag im Rheinparkcenter in Neuss. Diesen Trip haben wir schon seit Ewigkeiten geplant, nachdem wir mitbekommen hatten, dass es dort Frozen Yogurt gibt (ein Post dazu wird folgen). Aus der Unternehmung wurde dann ein ausgiebiger Shoppingtrip. Während ich hauptsächlich Unisachen kaufte - Tellerchen fürs nächste Shooting und Flasche für die geplante Werbekampagne - schlug E im SALE bei Only zu. Natürlich habe ich zwar mit der Kamera herumgespielt, als ich vor der Umkleidekabine auf sie wartete, danach aber vergessen ein Bild von dem tollen Kleid zu machen, das sie anprobiert und dann auch gekauft hat. Oh, das erste Foto ist unser Mitbringsel für die liebe T - unsere Gastgeberin am freitägigen Mädelsabend. Diesen hübschen Cupcake haben wir auch am Donnerstag beim Depot gekauft. Auf dem letzten Bild seht ihr übrigens was passiert, wenn man zuviel Zeit mit E verbringt - ja, das ist Weihnachtsgeschenkpapier in meinen Händen!




Den Freitag musste ich mich mental auf den anstehenden Mädelsabend vorbereiten. Ich hab mich damit abgelenkt, dass ich für die Mädels und das Uniprojekt Muffins mit Apfelcrumble gebacken habe. Dann hab ich mich mit E nach Duisburg aufgemacht. Der Abend war, wie erwartet, sehr toll. T hatte sich unheimlich viel Mühe gegeben und uns mit reichlich Sekt und Süßigkeiten versorgt. Was es zu essen gab, könnt ihr euch schon fast denken: Wir haben Pasta bestellt. Wir haben insgesamt vier Filme angefangen, aber keinen davon zu Ende geschaut. Schließlich sind wir alle bei Sex and the City eingeschlafen...



Samstag haben wir noch gemeinsam gefrühstückt. Ich muss hier noch einmal unserer "kleinen" T für die tolle Bewirtung danken. Es war ganz wundervoll bei dir. Einen lieben Gruß auch an die anderen WG-Mädels. Danke, dass ihr uns so lieb aufgenommen habt! Dann gings wieder heimwärts, wo die einsame Miss Miez mich schon sehnsüchtig erwartete - auch wenn das auf dem Bild nicht so aussieht. Leider musste ich den Rest des Tages ein paar Unisachen nachholen. Ansonsten habe ich zwei Rezepte ausprobiert: Überbackene Feigen mit Ziegenkäse und Mac&Cheese - Danke fürs Rezept, Vanessa! Ich werde euch davon bei Gelegenheit noch ein paar mehr Bilder zeigen.




Am Sonntag musste ich dann erstmal den Schlaf der letzten Nacht nachholen - ich tue mich immer schwer mit dem Einschlafen, wenn ich woanders bin. Das hat eine Weile gedauert. Eigentlich wollten wir ja frühstücken gehen, aber daraus wurde dann ein Nachmittagssnack im Bazzar Café. Das war übrigens der zweite Laden, an dem wir letztens beim Frühstück abgeblitzt sind. Ich hab die leckere - und mit 3,90 Euro ziemlich günstige - Kürbiscremesuppe gegessen und für den Herrn gabs Penne mit Tomatensauce und Mozzarella. War unheimlich gut und ein schöner Ausklang fürs Wochenende.





Ihr seht, das Wochenende bestand wieder aus den üblichen Elementen: Essen, Essen, Essen...ähh...ein wenig Uni, Mädels, Katze...Wie sahs bei euch aus? Same old thing oder mal was Neues probiert? Oder geht euer Wochenende Dank Feiertag noch weiter? Und was plant ihr für Halloween? Fragen über Fragen...

Heute schon gefrühstückt?

Sonntag, 30. Oktober 2011

Meine Lieblingsmahlzeit am Tag? Ganz klar: das Frühstück! Deswegen teste ich auch gerne Lokalitäten in der Umgebung und ihre Frühstückskarte. In meinen Wochenendposts hatte ich euch des öfteren bereits einen Vorgeschmack gegeben. Jetzt gehts ins Detail. Für alle, die in Düsseldorf und Umgebung wohnen oder mal zu Besuch kommen wollen, stelle ich euch nach und nach meine Lieblingscafés vor. Und welcher Tag eignet sich besser dafür damit zu beginnen als der Sonntag?
Beginnen möchte ich mit unserer neusten Entdeckung: dem Café Schwan. Es hier hiervon insgesamt drei Standorte. Einmal in der Altstadt (Mühlenstr. 2), im stilwerk (Grünstraße 15) und in Derendorf (Frankenstraße 1). Zwei der Lokalitäten wurden bereits von den Millefeuillerinnen getestet und für gut befunden.



Ich liebe den Einrichtungsstil. Es ist alles stimmig. Edle Tapeten, hübsche, alte Möbel, ein Fake-Kamin und eine Auswahl an Familienportraits. Der Kaffee ist auch super. Da gibts nichts zu meckern.



Auf den Tischen stehen immer frische Blumen. Die Frühstückskarte ist vielfältig, vom "Französischen Schwan" mit Croissant und Marmelade über den "Cremigen Schwan" mit verschiedenen Käsesorten bis zum "Amerikanischen Schwan" mit Ei und Speck. Außerdem gibt es am Wochenende und an Feiertagen ein großes Frühstücks-Buffet - das habe ich aber nicht getestet, bin nicht so der Buffet-Typ.



Ihr habt es wahrscheinlich schon an den Namensgebungen in der Speisekarte bemerkt, der Schwan kommt als Motiv nicht nur dort und im Logo vor, sondern auch in Person vor einem großen Spiegel platziert. Achja, es ist ja nicht wirklich ein Schwan, sondern eine Ente. Die Geschichte dazu steht in der Speisekarte. ;)



Die Preise sind typisch Düsseldorfer Art, also nicht wirklich günstig, aber bezahlbar. Man kann sich ein Frühstück auch gut teilen, wie ihr am reich bestückten Brotkorb erkennen könnt. Zwei kleine Mankos gibt es dann aber doch. Erstens: Die Bedienung ist manchmal etwas rabiat - zumindest, die von der wir bisher immer bedient wurden -, ich meine damit nicht unfreundlich, aber halt mh...ja nicht unbedingt liebevoll. Das muss man mögen. Ich bin eher der Typ, der gerne betüttelt wird. Zweitens: Zumindest sonntags braucht man ohne Reservierung scheinbar nicht dort auftauchen. Das war übrigens einer der Läden, bei denen wir letztens abgeblitzt sind. Samstags hatten wir bisher keine Probleme mit Platzmangel.


Im Schwan bekommt ihr übrigens nicht nur leckeres Frühstück, sondern auch zu jeder anderen Tageszeit sehr gutes Essen. Mein Favorite sind die Schwanitzel - ihr könnt euch ja denken, was das sein soll. Ich kann einen Besuch nur empfehlen. 
Ward ihr vielleicht bereits im Schwan? Und wenn ja, wie hat es euch gefallen? Oder was ist euer Favorit für ein gutes Frühstück?

Die erste Glossybox

Samstag, 29. Oktober 2011

Meine erste Glossybox ist gestern angekommen! Ich hatte ja so meine Bedenken bei der Bestellung, und jaaaaa, so unberechtigt waren sie nicht. Von den Sachen brauche ich ja wirklich rein gar nichts. Aber allein das Gefühl, wenn man die Box aufmacht und die Produkte ausprobiert, war es eigentlich schon wert. Ich war wohl ein wenig enttäuscht, dass ich nicht den tollen Nagellack von OPI bekommen habe...aber naja, man kann nicht alles haben. Hier kommen meine Produkte.


Ich muss sagen, auf den Halloween-Look stehe ich persönlich leider nicht so. Orange ist nicht unbedingt eine Glossyfarbe. Und ich bin auch nicht so der Typ, der sich Beautymasken aus Haushaltsartikeln bastelt, also war die Kürbismaskenanleitung eher nicht mein Fall. Ich bin natürlich auch eine notorische Nörglerin, aber das wisst ihr ja bereits.


Meine erste Reaktion: Ooooh! Ok, ich hatte ein wenig gecheated und bei anderen reingeschaut, was sie in ihren Boxen hatten - daher auch die Enttäuschung wegen dem OPI Lack. Gefreut hab ich mich, dass dieses lustige Getränk bei mir drin war. Vielleicht sollte ich doch lieber eine Glossyfoodbox ordern...


Das ist mein neuer Freund ALO. Ein amüsantes Getränk aus Mango, Granatapfel und Moosbeeren. Soll unheimlich gesund sein und von Innen schön machen. Das Übliche halt, was alle Wellnessdrinks versprechen. Die meisten schmecken dafür dann aber bääääh. Dieser hier nicht. Ich konnt mich nicht zurückhalten und hab die Flasch direkt leer gemacht...etwa 10 Sekunden, nachdem das Paket geöffnet war. Fürs Foto hats noch gereicht. Ein kleines Manko: Die Fruchtstückchen müssten nicht sein, beim ersten Schluck hatte ich nicht damit gerechnet und war erstmal verwundert, was sich da in meinem Mund befand. Man gewöhnt sich dran, aber wie gesagt, es ginge auch ohne. Ich weiß nicht, ob ich mir den Drink für 2,50 Euro holen würde, aber für einen günstigeren Preis ganz sicher.


Dann war da noch dieses komische Haaröl. Maroccanoil. Soll Schäden im Haar reparieren - auch schonmal gehört. Man soll es sich auf den Kopf schmieren und dann die Haare ganz normal stylen. Ich habs noch nicht getestet, weil ich heute noch auf die Straße muss und mich schon mit ölverschmierten Haaren herumlaufen sah. Wahrscheinlich dramatisere ich die Sache wieder über. Aber ich probiers lieber an einem Sonntag...


Den Lippenbalsam von A-Derma fand ich ganz gut. Jetzt, wo es wieder kälter wird, muss auch mehr Lippenpflege her. Außerdem geht meinem Chapstick aus den USA langsam die Kraft aus. Ich hab den Balsam auch mal probeweise aufgetragen und bin ganz zufrieden damit, fühlt sich gut an und macht geschmeidige Lippen. Alles so, wie es sein muss. Sie müssten nur nicht überall draufschreiben, dass er Hafermilch enthält, dieser Inhaltsstoff klingt irgendwie wenig sexy.


 Mein Buuuuh-Produkt ist dieses hier, Kaloderma Age Balance Tagespflege. Kommt schon, so alt bin ich nun wirklich noch nicht. Ich weiß, man kann nicht früh genug mit der Altersvorsorge beginnen - besonders im Gesicht - aber nach Anti-Age fühle ich mich nicht wirklich. Vielleicht nehme ich die Creme mal auf Reisen mit, aber im Alltag hat sich für mich die Avène viel zu sehr bewährt, als dass ich sie gegen diese - nicht unbedingt hochwertigere Creme - austauschen würde.


Jetzt muss ich mich mal outen: Ich mag kein Lipgloss - die anderen Millefeuillerinnen schütteln jetzt sicher verständnislos die Köpfe. Ich gebe natürlich zu, dass es an anderen ganz wunderbar aussieht. Aber sobald ich es bei mir auftrage, fühlt es sich falsch an. Die Lippen kleben zusammen, ständig bleiben Haare im Gloss hängen und nach einiger Zeit fängt das Zeug oft auch noch an abzubrökeln. Meine Lippen stoßen Lipgloss ab. Dieses Liploss landet mich großer Sicherheit in meiner Oh-das-ist-hübsch-aber-ich-benutze-es-nie-Sammlung.
Mein Fazit: Es hat sich so halbwegs gelohnt. Zwei der Produkte hätte ich mir vielleicht auch so gekauft. Zwei kann man haben, braucht aber kein Mensch und von einem Produkt fühle ich mich persönlich beleidigt. Was haltet ihr von dem Inhalt? Oder habt ihr vielleicht eure eigene Glossybox? Was war bei euch drin? Was mochtet ihr (nicht) daran?