Posts mit dem Label Großbritannien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Großbritannien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

From Oxford to London

Donnerstag, 1. Mai 2014

Mit diesem Post geht unsere Rundreise durch Großbritannien zuende. Wurde auch Zeit, schließlich ist sie jetzt genau ein halbes Jahr her. Aber mit all dem Trubel in letzter Zeit, hat es etwas gedauert, bis ich die ganzen Bilder sortiert hatte. Aber findet ihr nicht auch, dass jetzt die Zeit für eine neue Reise gekommen ist? Es fehlt nur noch das nötige Kleingeld.

 

Ein paar kurze Wort zu den Bildern gefällig? Ganz oben seht ihr die Treppe im Victoria's Secret Store in London. In New York habe ich mich immer dort ausgestattet und war sehr happy, dass es jetzt auch einen Store in Europa gibt. 


So sehe ich aus, wenn ich extrem glücklich bin. Erstens, weil ich hübsches Essen fotografieren durfte, zweitens weil es unheimlich leckere Scones zum späten Frühstück im Le Pain Quotidien gab. Wie bezaubernd sind bitte die Kinder mit ihren Schuluniformen im Natural History Museum? Und wie wunderbar ist eine Stadt in der praktisch alle Museen freien Eintritt haben - wie die Wallace Collection auf dem vorletzten Bild.


Mein liebster Ort in London ist und bleibt aber der Hyde Park und die anliegenden Kensington Gardens. Da geht die Sonne in meinem Herzen auf, selbst im kalten November gibt es kein schöneres Plätzchen in der ganzen Stadt.


Auf den letzten Bildern seht ihr ein paar Aufnahmen aus Oxford und von Stonehenge. Wenn ich in einem anderen Leben noch einmal studieren dürfte, dann in Oxford. Die Uni strotzt nur so vor Geschichte und mitten in der Innenstadt ist ein Friedhof. Noch geschichtsträchtiger geht nicht, oder? Ach und die komisch gestapelten Steine muss ich mir nicht noch einmal ansehen. Historisch natürlich sehr interessant, aber ich bin immer wieder fassungslos, womit man heutzutage massig Geld machen kann...

Ich hoffe, euch hat das ein oder andere Bild unseres Britain Road Trips inspiriert euch selbst auf Reisen zu begeben und diese große Insel zu erkunden. Wir werden definitiv wiederkommen.




Scottish Highlands

Montag, 14. April 2014

Jetzt wird euch die Spucke wegbleiben. Zumindest ging es mir so als ich mich in die schottischen Highlands begab. Was für eine Landschaft! Gestartet sind wir bei Inverness Castle und haben uns dann über Fort William gen Süden begeben. Was uns auf dem Weg begegnet ist, das gibts hier für euch in Bildform. 


Hab ich euch zuviel versprochen? Schottland im Herbst ist definitiv eine Reise wert. Die Farben sind atemberaubend. Und zwischendurch macht ihr Rast und gönnt euch eine heiße Schokolade und einen Bread Pudding in einem schottischen Pub.
 

Und wenn ihr Glück habt, dann erhascht ihr einen Blick auf Nessie aus einem der Fenster der Ruine von Inverness Castle. ;) Ich habe mich während dieser Reise wirklich in Großbritannien verliebt. Ich kündige euch hiermit an, dass ich ganz bestimmt irgendwann dorthin auswandern werde. Aber bis dahin ist noch Zeit und auch Deutschland hat einiges zu bieten. Ich habe gestern zum Beispiel ein wunderbares neues Café entdeckt. Das stelle ich euch die Tage noch vor. Bis dahin wünsche ich euch einen tollen Start in die Woche.




Pink piggies in Edinburgh

Sonntag, 30. März 2014

Ich bin wieder da - so gut wie. Meine Prüfungsphase war knallhart mit viel Arbeit, wenig Schlaf und einigen Tränen, aber es hat sich gelohnt. Wollt ihr eigentlich mal was von meinen Abschlussprojekten sehen? Ich möchte euch nix aufs Auge drücken, wenn am Ende kein Schwein danach pfeift. Warum ich noch nicht zu 100% wieder da bin? Ein paar kleine Kurse muss ich noch beenden und daran arbeite ich fleißig. Aber das ist bald geschafft. Dann wird wieder gebacken, gebloggt und alles Mögliche mit euch geteilt. Bis dahin bin ich endlich wieder durch die Bilder vom Great Britain Trip gegangen und habe ein paar schöne Eindrücke aus Edinburgh für euch.

 

Pink piggies? Ja. Mein kulinarisches Highlight in Edinburgh. Der Laden nennt sich "Oink" und bietet richtig leckere, frische Hog Roast Rolls. Das sind burgerähnliche Sandwiches mit sehr, sehr zartem Schweinefleisch. Wenn ihr nicht fleischlos lebt, dann müsst ihr dort unbedingt mal hin.


Als wir unerlaubterweise einen kleinen Innenhof erkundigten, fühlten wir uns original wie in Hogwarts. So ungefähr stelle ich mir Harrys zweites Zuhause vor. Wenn ich mich nicht irre, war dieses Gebäude sogar eine Hochschule. Wer träumt nicht davon an so einem Ort zu lernen?


Die Stadt hat uns trotz Regenschauern wirklich gut gefallen, auch wenn wir nur ein paar Stunden umhergezogen sind. Sie hat unheimlich schöne historische Gebäude, die dem Auge immer wieder kleine Farbtupfer zwischen den alten, braunen Steinen bieten.


Ich kann nur sagen: Ab nach Edinburgh, wenn ihr noch nicht dort gewesen seid. Eine zauberhafte, geschichtsträchtige Stadt mit beeindruckender Architektur, vielen Leckereien und einer guten Auswahl an Museen. Wir werden bestimmt irgendwann noch einmal zurückkehren und uns dann mehr Zeit nehmen, um die Stadt zu erkunden.

Ward ihr schon einmal in der schottischen Hauptstadt? Wie hat es euch gefallen? Was könnt ihr für den nächsten Besuch empfehlen?

The Antfield House

Dienstag, 11. Februar 2014

Ich komm leider nicht mehr hinterher. Mit den Uniprojekten, der Arbeit, dem Blog, sozialen Kontakten. Aber ich will auch nicht, dass hier alles so brach liegt. Also habe ich mich in einer freien Minute wieder an die Bilder vom Britain Trip gewagt und wollte euch heute kurz die Unterkunft zeigen, die mich am meisten begeistert hat: das Antfield House bei Inverness.


Wir haben versucht möglichst häufig in kleinen, privat geführten Unterkünften zu übernnachten, um den Britain Flair besser einzufangen. Es gibt meistens keine Lobby, sondern man steht praktisch im Flur eines kleinen Wohnhauses. Das ist natürlich etwas ungewohnt, aber wir wurden immer sehr herzlich empfangen.


Das typisch britische Frühstück ist natürlich ein harter Brocken am Morgen und ich habe mich einige Male drum gedrückt, dabei war es immer sehr liebevoll zubereitet und bei dem nasskalten Wetter hat diese deftige Mahlzeit schon ihre Berechtigung.


Ich bin leider bis heute kein großer Pferdenarr, aber Esel finde ich wirklich super. Hach, wenn ich mir diese idylle wieder ansehe, dann würde ich direkt wieder hinfahren. Ich hoffe, ihr habt noch etwas Geduld mit mir. Nicht mehr lange, dann ist die Prüfungszeit wieder vorbei. Am Wochenende bin ich sogar zum Backen gekommen und es war so lecker, dass ich das Rezept die Tage unbedingt noch mit euch teilen muss. Also ganz ruhig wird es hier nicht.